Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Und so behauptet der findige erste Mann im Ort, dass der Kindersegen auf das günstige Klima, die potenzsteigernde Wirkung des Föhns, zurückzuführen sei.
de.wikipedia.org
Dieser Effekt wird beim Föhn durch die nach oben zunehmende Temperatur, die zu einer weiteren Abnahme der Dichte führt, noch einmal verstärkt.
de.wikipedia.org
Auf der Alpennordseite ist der Föhn auf Grund der geringen Luftfeuchtigkeit mit einer sehr guten Fernsicht verbunden.
de.wikipedia.org
Der Föhn oder Föhnwind ist ein warmer, trockener Fallwind, der häufig auf der der Windrichtung abgewendeten Leeseite von größeren Gebirgen auftritt.
de.wikipedia.org
Selbstauslösung entsteht dann entweder schon während der Niederschläge, aber auch bei einem nachfolgenden Föhn, wenn der Schnee schwer wird.
de.wikipedia.org
Der Föhn entsteht also – trotz einer stabilen Atmosphärenschichtung – nach der thermodynamischen Föhntheorie zuerst als katabatischer Wind.
de.wikipedia.org
Der Startversuch schlug gegen 14:44 Uhr aufgrund des eingefrorenen Sauerstoffventils fehl: Ein zur Enteisung installierter Föhn war mangels Stromversorgung ausgefallen.
de.wikipedia.org
Der in den Alpentälern und am Alpenrand wichtige Föhn zeigt im Normalfall keine speziellen klimatischen Auswirkungen.
de.wikipedia.org
Vom Aussichtskorb des Turms aus bietet sich an klaren Tagen und Föhn eine gute Fernsicht auf die Stadt und ihre Umgebung.
de.wikipedia.org
Der Föhn entsteht aus einer Windströmung (oder einem horizontalen Druckgradienten) über dem Gebirge und ist auf dessen dem Wind zugewandten Luvseite mit Steigungsregen verbunden, die zu relativ warmer Höhenluft führen.
de.wikipedia.org

"Föhn" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Italiano | Polski