Orthographe allemande

Définitions de „parallel“ dans le Orthographe allemande

pa·r·al·le̱l·ge·schal·tet, pa·r·al·le̱l ge·schal·tet ADJ

Expressions couramment utilisées avec parallel

■ Brücken-, Dreieck-, Eisen-, Fischbauch-, Parabel-, Parallel-, Polygon-, Stahl-, Trapez-
Parallel zu den Normen der Rechtschreibung (Orthografie) wird die Norm (vgl. dazu das Stichwort) der geltenden Aussprache traditionell als Orthoepie bezeichnet. Im Unterschied zur Rechtschreibung hatten Normen der Aussprache immer nur empfehlenden Charakter; sie würden sich auch nicht vorschreiben bzw. verordnen lassen.Gleichwohl bildeten sich für einige Verwendungsgebiete Aussprachestandards heraus. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gab es konkrete Versuche (so von Theodor Viëtor), überregional akzeptierbare Aussprachenormen zu schaffen, die über den zahlreichen Dialekten und Umgangsprachen stehen. Eine „reine“ Aussprache, die frei von Provinzialismen sein sollte, hatte schon J. W. von Goethe gefordert. Seit Ende des 19. Jahrhunderts bis zur überarbeiteten 19. Auflage von 1969 galt überwiegend das Lehrbuch der Bühnenaussprache von Theodor Siebs mit dem Titel „Deutsche Bühnenaussprache“ als maßgeblicher Orientierungspunkt. Es war nicht am freien, sondern am reproduzierenden Sprechen (am Rezitieren und Vorlesen) orientiert; sowie an der Aussprache einzelner Wörter (und nicht der von Wortgruppen). Mit dem Ausdruck Bühnensprache konkurrieren die Ausdrücke Standardaussprache, Aussprache des Schriftdeutschen und allgemeine deutsche Hochlautung. Der Ausdruck Bühnenaussprache wird etwa seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts nicht mehr verwendet. Siebs Werk war erfolgreich, weil es vom Deutschen „Bühnenverein“ und von namhaften Sprachwissenschaftlern unterstützt worden ist. Schauspielern wurde vorgeschrieben, äußerst präzise zu artikulieren; für ein einzelnes Phonem sollte z.B. nur eine einzige Variante der Realisierung gelten. So entstand eine überartikulierte und unnatürlich wirkende Aussprache, die von Kritikern als „geziert“ und „lächerlich“ angesehen wurde. Auch sind dort Besonderheiten der Schweiz und Österreichs kaum beachtet worden.
Seit Bestehen zweier deutscher Staaten nach dem 2. Weltkrieg (BRD und DDR) gab es besonders in der DDR Bestrebungen, orthoepische Normen stärker an die sprachliche Realität anzupassen; ein „Wörterbuch der deutschen Aussprache“ erschien dort zuerst 1964 zur „Standardaussprache“ für alle öffentlichen Bereiche (Theater, Schule, Rundfunk, Behörden). In der BRD richtete sich das 1962 erschienene „Aussprachewörterbuch“ der Duden-Reihe noch an der Bühnenaussprache des „Siebs“ aus; in der 2. Auflage 1974 und in späteren Auflagen wurde aber auf die Bühnenaussprache ganz verzichtet und im Untertitel der Ausdruck Standardaussprache gewählt. Zwischenzeitlich gab es auch im „Siebs“ wesentliche Änderungen; so wurde in der letzten Auflage von 1969 zwischen „gemäßigter“ und „reiner“ Hochlautung unterschieden; der Titel lautete jetzt nur noch „Deutsche Aussprache“. Seit der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten 1990 hat es mehrere empirische Untersuchungen zur Aussprache des Deutschen gegeben, so zum Intonationsgebrauch und zu Varianten beim Vorlesen, beim Rezitieren, und beim unvorbereiteten freien Sprechen. Festgestellt wurde unter anderem eine Tendenz der deutschen Aussprache zur Lautabschwächung. Als wesentlich wird im Rahmen aller Bemühungen um eine realitätsbezogene Orthoepie die Analyse der Artikulationsgewohnheiten in natürlichen Situationen angesehen, die auch der heutigen Medienwirklichkeit gerecht wird.

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Seine Forschung im Bereich der Insekten führte er parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit aus.
de.wikipedia.org
Sie besteht aus zwei parallelen Seekabeln und kann eine Leistung von 1 GW übertragen.
de.wikipedia.org
Eine andere Art sind vom Handschutz aus parallel zur Klinge verlaufenden Einschnitte an der Klingenbasis.
de.wikipedia.org
Nach einem zweiten Druck auf den rechten Drücker springt der Schleppzeiger wieder zum Hauptzeiger und läuft mit diesem wieder parallel.
de.wikipedia.org
Daher verlaufen die Straßen meist parallel zum Hauptplatz.
de.wikipedia.org
Die Rahmen- oder Grobterminplanung ist Teil einer Projektentwicklung (Festlegen des Projektziels) und ist somit parallel zur kaufmännischen (Finanzrahmen), technischen, juristischen und ökologischen Projektdefinition vorzunehmen.
de.wikipedia.org
Im Laufe der Produktionsgeschichte wurden verschiedene Abwandlungen am Fahrzeug vorgenommen, die entstandenen Versionen teilweise parallel gefertigt.
de.wikipedia.org
Diese unterscheiden sich bei den beiden Ringstraßen in der Regel auch in parallelen Abschnitten.
de.wikipedia.org
Parallel zum Volleyball war sie zunächst auch in der Leichtathletik aktiv.
de.wikipedia.org
Parallel wurde der Prototyp eines Rennmotorrads auf Basis dieses Motors entwickelt.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

"parallel" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский