allemand » polonais

Po̱lin <‑, ‑nen> [ˈpoːlɪn] SUBST f

Polin → Pole

Voir aussi : Pole

Po̱le (Po̱lin) <‑n, ‑n; ‑, ‑nen> [ˈpoːlə] SUBST m (f)

Pole (Po̱lin)
Polak(Polka) m (f)

Po̱le (Po̱lin) <‑n, ‑n; ‑, ‑nen> [ˈpoːlə] SUBST m (f)

Pole (Po̱lin)
Polak(Polka) m (f)

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Dies basiert auf den im Film dargestellten Gegebenheiten, wonach die Polin kein Niederländisch spricht und der einsam lebende Landwirt auch seinerseits recht wortkarg ist.
de.wikipedia.org
Auf Skirollern belegte die Polin Platz 24 im Sprint.
de.wikipedia.org
Eine im Lande lebende Polin, die durch Heirat mit einem Ausländer ihre Staatsbürgerschaft verloren hatte, konnte nach Eheende ihre Wiederannahme erklären.
de.wikipedia.org
Im darauf folgenden Frühjahr ist sie wieder da, und wieder verfällt der Großfischer der Polin.
de.wikipedia.org
Es handelte sich um ein Frauenlager; die Internierten waren neben Polinnen und Russinnen vor allem Französinnen und Engländerinnen; ab 1942 kamen Jugoslawinnen hinzu.
de.wikipedia.org
Favorisiert waren die Französinnen und Polinnen, welche den zweiten bzw. dritten Platz belegten.
de.wikipedia.org
Bei den Europameisterschaften 2016 gewannen die Polinnen die Silbermedaille hinter dem deutschen Boot.
de.wikipedia.org
Aber dass ihre Karriere als Model mit 29 vorbei ist, will die Polin nicht wahrhaben.
de.wikipedia.org
Doch plötzlich treten Flecken in sein Gesicht, als er die beiden Polinnen sieht.
de.wikipedia.org
Drei Tage später gewannen die Italienerinnen den Mannschaftstitel vor den Polinnen.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

Page en Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski