Orthographe allemande

Définitions de „Bönhase“ dans le Orthographe allemande

der Bö̱n·ha·se nordd (Pfuscher)

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Mit den angewandten repressiven Maßnahmen gegen die Bönhasen ließ sich das grundlegende Problem nicht lösen, und es verschwand erst ganz, nachdem sich im 19. Jahrhundert die Gewerbefreiheit durchsetzte.
de.wikipedia.org
Einige Zünfte behandelten auch wandernde Gesellen aus Paternostermacherzünften anderer Städte als Bönhasen.
de.wikipedia.org
Daneben hat sich seit dem 16. Jahrhundert die Erscheinung der verhassten und von den Zunfthandwerkern vielfältig verfolgten „Störer, Pfuscher und Bönhasen“ ausgeweitet.
de.wikipedia.org
Standen die Häuser traufseitig zur Straße, so waren die Böden oft miteinander verbunden und die Bönhasen konnte über mehrere Dachböden hinweg vor Kontrollen, Visitationen und Verfolgungen flüchten.
de.wikipedia.org
Ab 1837, nach seiner Lehrzeit, fing er als Bönhase an, heimlich eigene Sextanten herzustellen und zu verkaufen.
de.wikipedia.org
Die Bönhasen rekrutierten sich vor allem aus der Vielzahl ausgebildeter Handwerker, die von ihrem erlernten Beruf leben mussten, aber keine Zunftzulassung erhielten.
de.wikipedia.org
Das Wort Bönhase bezeichnete auch scherzhaft in Dachstuben und auf Dächern herumstreunende Katzen; das ist noch in heutigem, seltenem Dachhase mit selber Bedeutung enthalten.
de.wikipedia.org
Später bezeichnete man auch Nörgler, Diebe und Tölpel als Bönhasen.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

"Bönhase" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский