Orthographe allemande

Définitions de „Freigut“ dans le Orthographe allemande

das Fre̱i̱·gut

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Zu dieser Zeit bestand zudem ein Freigut mit der Feste, wobei dessen Besitzer nicht überliefert sind.
de.wikipedia.org
Aus diesen Dienstgütern mit noch einem weiteren entstand durch Erbteilung und Verkauf von Einzelgrundstücken ein Freigut.
de.wikipedia.org
1845 bestanden im Dorf eine Erbscholtisei, ein Freigut, eine katholische Pfarrkirche, eine katholische Schule, ein Wirtshaus sowie weitere 114 Häuser.
de.wikipedia.org
Sie unterstanden keiner Feudalherrschaft, das Richteramt war erblich und die Güter wurden frühzeitig allodifiziert, d. h., in persönliches Eigentum oder Freigüter umgewandelt.
de.wikipedia.org
Die Inhaber von Freigütern brauchten keine Frondienste zu leisten und keinen Zins zu entrichten; im Gegenzug waren sie zu Reiterdiensten verpflichtet.
de.wikipedia.org
Das Brünlasgut war ein Freigut, das heißt, es war zu keiner Gemeinde gehörig.
de.wikipedia.org
Obwohl es ein Freigut war, war es nicht landstandsfähig und zählte zu den Höfen statt zu den Gütern des Herzogtums.
de.wikipedia.org
Lessen hatte kein Ritter- oder Freigut, lediglich ein Pfarrlehensgut (Schafmeisterei), welches bis heute bewirtschaftet wird.
de.wikipedia.org
Vom 16. Jahrhundert an verloren die Freigüter größtenteils ihre Vorrechte.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1820 wurde das Gut in ein Allodialgut (Freigut) umgewandelt.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Consulter "Freigut" dans d'autres langues

"Freigut" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский