Orthographe allemande

Définitions de „Hausherrn“ dans le Orthographe allemande

der(die) Ha̱u̱s·herr (Ha̱u̱s·her·rin) <-en, -en>

1. Gastgeber(in)

2. veralt. Familienoberhaupt

Expressions couramment utilisées avec Hausherrn

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Der Affe kratzt mitunter eine Dame beim Handkuss oder er kann sich während des Soupers nicht bezähmen und wirft dem Hausherrn einen Apfel in die Perücke.
de.wikipedia.org
Während der Park zur öffentlichen Nutzung freigegeben wurde, blieb das Schlösschen dem Hausherrn vorbehalten.
de.wikipedia.org
Die Feindschaft zu ihrer Dienerin vertieft sich, als sie diese bei einem Techtelmechtel mit dem Hausherrn erwischt.
de.wikipedia.org
Hier war die Jagd- und Kunstsammlung des Hausherrn untergebracht.
de.wikipedia.org
Er möchte dort seine ihm unbekannte Verlobte aufsuchen, muss aber stattdessen in Begleitung des Hausherrn die Farm und verschiedene Personengruppen kennenlernen.
de.wikipedia.org
Im Erdgeschoss befanden sich ein grosser Speisesaal, ein Salon und ein Fumoir sowie das Arbeitszimmer des Hausherrn.
de.wikipedia.org
Ihre Enttäuschung ist groß, als sie am Weihnachtstag die Krippe nicht erhält, sie diese aber später in der Wohnung des reichen Hausherrn entdeckt.
de.wikipedia.org
Dort trifft der Erzähler den nervlich stark überreizten, anscheinend an einer Geisteskrankheit leidenden Hausherrn, den letzten Spross eines degenerierten Adelsgeschlechtes.
de.wikipedia.org
So fragt der Lehrer den Hausherrn nach Strich und Faden aus, als ob er über ihn ein Dossier anlegen wollte.
de.wikipedia.org
Eine späte Entschuldigung des Vaters und Hausherrn nimmt er an, nicht ohne ihm jedoch in den Hintern zu treten und davonzulaufen.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский