Orthographe allemande

Définitions de „Kleingewerbetreibende“ dans le Orthographe allemande

der/die Kle̱i̱n·ge·wer·be·trei·ben·de <-n, -n> ÉCON

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Neben gesellschaftlichen Randgruppen lebten hier Kruppsche Facharbeiter sowie kleinbürgerliche und mittelständische Kaufleute und Kleingewerbetreibende.
de.wikipedia.org
In dieser waren – anders als heute – alle Gewerbetreibenden organisiert, also Industrieunternehmen, Großhändler, aber auch Handwerker und Kleingewerbetreibende.
de.wikipedia.org
Ende 2002 waren 156.000 Unternehmen registriert, davon 113.000 Kleingewerbetreibende.
de.wikipedia.org
Daneben existieren einige gastronomische Einrichtungen ein Kleingewerbetreibende, die unter anderem Unterkünfte für Touristen anbieten.
de.wikipedia.org
Bis ins 20. Jahrhundert befanden sich im Gebäude mehrere Kleingewerbetreibende, darunter eine Lebküchnerei, was dem Haus seinen Namen gegeben hat.
de.wikipedia.org
Rund 1.530 Betriebe, größtenteils Kleingewerbetreibende und Einzelunternehmer, sind insgesamt in der Gemeinde registriert.
de.wikipedia.org
Ansonsten gibt es im Ort nur noch 2 Handwerker und 2 Kleingewerbetreibende.
de.wikipedia.org
Ein Großteil der zu mehr als 80 % berberischstämmigen Bevölkerung arbeitet auf dem Land oder als Kleingewerbetreibende in den Städten.
de.wikipedia.org
Im Ort arbeiten mehrere Handwerksbetriebe, ein Logistikunternehmen sowie Kleingewerbetreibende, die unter anderem Übernachtungen für Touristen anbieten.
de.wikipedia.org
Daneben existieren einige Kleingewerbetreibende, die Unterkünfte für Touristen anbieten.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

"Kleingewerbetreibende" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский