Orthographe allemande

Définitions de „Marktrecht“ dans le Orthographe allemande

das Mạrkt·recht <-(e)s, -e> HIST

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Der Ort besitzt seit dem 17. Jahrhundert das Marktrecht.
de.wikipedia.org
Im gleichen Jahr wurde der Stadt ein Freiheitsbrief mit einem Marktrecht gegeben.
de.wikipedia.org
Dies geschieht auf Grundlage der Gewerbeordnung und des Marktrechts.
de.wikipedia.org
Dem daraus entstandenen Ort zu Füßen der Burg gewährte er 1541 das Marktrecht.
de.wikipedia.org
Die Waage, üblicherweise in Form der Balkenwaage, symbolisiert zum einen das Marktrecht, wie es Orten und Städten durch Erlass des Lehnsherren übertragen wurde.
de.wikipedia.org
Es war das Privileg des Marktrechts, das für lange Zeit unangefochten im Besitz seiner Nachfolger verblieb, und für die Stadt von entscheidender Bedeutung sein sollte.
de.wikipedia.org
Im Jahr 977 wurden der Stadt das Marktrecht, das Münzrecht und das Zollrecht verliehen.
de.wikipedia.org
Die kleine Stadt konnte sich aber wirtschaftlich nie richtig entwickeln, da es kein Marktrecht besass und verkehrstechnisch schlecht erschlossen blieb.
de.wikipedia.org
1347 bekam der Ort das Marktrecht, das im 17. Jahrhundert verlustig ging.
de.wikipedia.org
Im Jahre 1479 erhielt der Ort das Marktrecht.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Consulter "Marktrecht" dans d'autres langues

"Marktrecht" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский