Orthographe allemande

Définitions de „Pauperismus“ dans le Orthographe allemande

der Pau·pe·rịs·mus <->

(lat) vieilli

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Der zunehmende Pauperismus (strukturelle Armut) wurde mit dem Armengesetz von 1662 mit der Statuierung einer Arbeitspflicht begegnet.
de.wikipedia.org
Die damit entstandene soziale Frage (Pauperismus) führte ab dem 18. Jahrhundert auch zu ersten Formen staatlicher Straf-, Erziehungs- und Sozialsysteme und schließlich zu Beschäftigungspolitik.
de.wikipedia.org
Hier wirkte sich vor allem die Hauptphase des Pauperismus und der Agrarkrise von 1846/47 aus.
de.wikipedia.org
Dabei seien Pauperismus und Verelendung der Heimarbeiter schmerzlich, aber für eine Übergangszeit unumgänglich.
de.wikipedia.org
Seine Zeitgenossen wollten ihm bei seinem wirtschaftspolitischen Plädoyer für einen Nationalstaat, der den Pauperismus überwindet, nicht folgen.
de.wikipedia.org
Verbunden mit der wachsenden Bevölkerung in den deutschen Ländern war ein einsetzender Pauperismus (Massenarmut) und Arbeitslosigkeit.
de.wikipedia.org
Diese Entwicklungen trugen zum Pauperismus des Vormärz nicht unwesentlich bei.
de.wikipedia.org
So wuchs die Zahl der Armen auf dem Land, was Pauperismus genannt wurde.
de.wikipedia.org
Dies war eine der Ursachen für den Pauperismus des Vormärz.
de.wikipedia.org
Mit der daraus entstehenden sozialen Frage, dem Pauperismus großer Bevölkerungsteile, setzten sich im Vormärz auch Künstler auseinander.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Consulter "Pauperismus" dans d'autres langues

"Pauperismus" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский