Orthographe allemande

Définitions de „Volksglaube“ dans le Orthographe allemande

der Vọlks·glau·be(n)

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Ein gehäuftes Auftreten von Schlehen bedeutete einen besonders strengen Winter, so der Volksglaube.
de.wikipedia.org
Der traditionelle Volksglaube weit schamanistische Elemente auf, Medien und Trancezustände spielen in ihm eine bedeutende Rolle.
de.wikipedia.org
In der Novelle sind der lokale Volksglaube und die Mythologie zu finden.
de.wikipedia.org
Ein Volksglaube sagt, dass es Glück bringe, Münzen über die Schulter in den Brunnen zu werfen.
de.wikipedia.org
Kirche und Volksglaube waren der Ansicht, dass Wetterhexen oder Wetterdämonen für Unwetter verantwortlich seien.
de.wikipedia.org
Von den Einheimischen werden sie mit allerlei Volksglaube in Zusammenhang gebracht.
de.wikipedia.org
Die meisten Unfallkreuze fallen mit der Zeit in Vergessenheit, aber der Volksglaube erklärt hin und wieder eines als wundertätig.
de.wikipedia.org
Der Untote musste, so lautete der Volksglaube, diese erst zählen, bevor er mit seinem unheilvollen Treiben beginnen konnte.
de.wikipedia.org
Der Volksglaube an eine derartige Wirkung hält bis in die heutige Zeit an.
de.wikipedia.org
Der Volksglaube ist wohl entstanden, um eine Erklärung für die Funktion dieses ungewöhnliche Steines zu finden.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский