Orthographe allemande

Définitions de „dreisilbig“ dans le Orthographe allemande

dre̱i̱·sil·big ADJ

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Der Ruf ist ein zwei- oder dreisilbiges Schnurren in Strophen von drei bis fünf Lauten, der oft und in unterschiedlichen Abständen wiederholt wird.
de.wikipedia.org
Beispiele für ein-, zwei- und dreisilbige Verben jeder der drei Tonklassen finden sich in der folgenden Tabelle.
de.wikipedia.org
Zu dieser Klasse gehören auch einige dreisilbige Verben.
de.wikipedia.org
Bei einem Ausfall des zweiten Vokals in einem dreisilbigen Wort spricht man von Mittelsilbenschwund.
de.wikipedia.org
Beim abendlichen Aufsuchen des Schlafplatzes wird zur Fortpflanzungszeit ein zwei- bis dreisilbiger Melderuf, ein kokokok oder toketok, geäußert.
de.wikipedia.org
Beide Rufe werden häufig in ein- bis dreisilbigen Serien geäußert.
de.wikipedia.org
In der Gegenwart findet man auch den dreisilbigen Vornamen.
de.wikipedia.org
Der ein-, zwei- oder dreisilbige Ruf wird als weiches, trillerndes und klagendes Pfeifen beschrieben und kann an Rufe des Schwarzmilans erinnern.
de.wikipedia.org
Während der Paarungszeit ist vom Hahn häufig ein hoher, dreisilbiger Pfiff zu hören.
de.wikipedia.org
Eine weitere Möglichkeit ist die der dreisilbige Taktfüllung, bei der es wiederum zwei Untergruppen gibt.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Consulter "dreisilbig" dans d'autres langues

"dreisilbig" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский