allemand » arabe

eichen2 [ˈaiçn̩] ADJ

من خشب البلوط [min xaʃab al-baˈlluːt̵]

die Sichel <-, -n> [ˈzɪçl̩] SUBST

منجل [mindʒal]; مناجل pl [maˈnaːdʒil] (2)
محش [miˈħaʃʃ]
Sichel (Mond-)
هلال [hiˈlaːl]; أهلة pl [ʔaˈhilla]

der Speichel <-s> [ˈʃpaiçl̩] SUBST

ريق [riːq]
لعاب [luˈʕaːb]
بصقة [bɑs̵qa]

der Fenchel <-s> [ˈfɛnçl̩] SUBST BOT

شمر [ʃamar]

I . reichen [ˈraiçn̩] VERBE trans

II . reichen [ˈraiçn̩] VERBE intr

امتد [imˈtadda]
كفى [kafaː, iː] (jemandem ه)
هذا يكفي [haːðaː jakfiː]
كفاية! [kiˈfaːja]

weichen <weicht, wich, gewichen> [ˈvaiçn̩] VERBE intr

weichen (zurück-)
تراجع [taˈraːdʒaʕa]
ذهب [ðahaba, a]
أخلى له المكان [ʔaxlaː lahu l-maˈkaːn]

das Zeichen <-s, -> [ˈtsaiçn̩] SUBST

Zeichen (a. Kenn-)
علامة [ʕaˈlaːma]
إشارة [ʔiˈʃaːra]
رمز [ramz]; رموز pl [ruˈmuːz]
Zeichen (An-)
دليل [daˈliːl]; دلائل pl [daˈlaːʔil] (2)

die Eiche <-, -n> [ˈaiçə] SUBST

بلوط [baˈlluːt̵]
بلوطة sg [-ɑ]

die EicheI SUBST

ثمرة البلوط [θamarat al-baˈlluːt̵]
EicheI ANAT
حشفة [ħaʃafa]

die Kachel <-, -n> [ˈkaxl̩] SUBST

بلاطة [baˈlɑːt̵ɑ]
Kachel koll
بلاط koll

eitel [ˈaitl̩] ADJ (eingebildet)

معجب بنفسه [muʕdʒab bi-nafsihi]
مختال [muxˈtaːl]
أباطيل [ʔabaːˈt̵i̵ːl] (2)
فرح خالص [faraħ xaːli̵s̵]

die Leiche <-, -n> [ˈlaiçə] SUBST

جثة [dʒuθθa]; جثث pl [dʒuθaθ]

die Weiche1 SUBST BAHN

محولة [muˈħawwila]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Die Eicheln stehen einzeln oder in Gruppen bis zu drei.
de.wikipedia.org
Blasonierung: „In Blau ein goldener Schrägbalken, oben begleitet von einer goldenen Eichel, unten von einem goldenen Fleckenzeichen aus Dreieckskopfschaft mit hinterer Fußabstrebe.
de.wikipedia.org
Die Blasonierung des Wappens lautet: „Silber auf rotem Grund eine Lilie über 3 Eicheln, diese kreuzförmig verbunden“.
de.wikipedia.org
Die leicht s-förmige Parierstange ist 10,5 cm breit und läuft in zwei Eicheln aus.
de.wikipedia.org
Außerdem fressen die Tiere je nach der Jahreszeit Pilze, das Kambium von Nadelbäumen, Zweige, Blätter, Knospen, Eicheln sowie Nüsse, Früchte und Beeren.
de.wikipedia.org
Es handelt sich dabei um einen vergoldeten Becher, der aus Silber besteht und die Form einer Eichel hat.
de.wikipedia.org
Baumschläfer fressen Pflanzensamen, Eicheln, junge Triebe und Früchte sowie im Sommer oft wirbellose Tiere, Jungvögel und Vogeleier.
de.wikipedia.org
Die Eicheln reifen im Herbst des gleichen Jahres; sie stehen einzeln oder zu zweit, seltener zu dritt oder viert an den Zweigen.
de.wikipedia.org
Eicheln sind für die Schopfhäher in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebiets eine wichtige Nahrung und machen, wo vorhanden, oft den Großteil der pflanzlichen Nahrung aus.
de.wikipedia.org
Blasonierung: „In Gold über einer roten Ziegelmauer im Schildfuß ein grüner Eichenzweig, bestehend aus zwei Blättern, die eine silberne Eichel einschließen.
de.wikipedia.org

"Eichel" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski