allemand » slovène

I . ausgeglichen [ˈaʊsgəglɪç͂ən] VERBE

ausgeglichen ptcp perf von ausgleichen:

II . ausgeglichen [ˈaʊsgəglɪç͂ən] ADJ

Voir aussi : ausgleichen

I . aus|gleichen irrég VERBE intr SPORT

II . aus|gleichen irrég VERBE trans

1. ausgleichen (Unterschiede):

2. ausgleichen FIN:

3. ausgleichen (Konflikt):

III . aus|gleichen irrég VERBE pron

ausgleichen sich ausgleichen:

I . aus|gleichen irrég VERBE intr SPORT

II . aus|gleichen irrég VERBE trans

1. ausgleichen (Unterschiede):

2. ausgleichen FIN:

3. ausgleichen (Konflikt):

III . aus|gleichen irrég VERBE pron

ausgleichen sich ausgleichen:

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Vorherrschend ist ein eher ausgeglichenes und mildes Seeklima.
de.wikipedia.org
Dadurch kann die Regierung ein weiteres ihrer Wahlversprechen, ein ausgeglichenes Budget bis zum Fiskaljahr 2007/08, frühestens ein Jahr später als ursprünglich geplant erfüllen.
de.wikipedia.org
Große tonnenschwere Sandsteinquader bilden das Fundament des Hauses und sorgen für ein ausgeglichenes Klima.
de.wikipedia.org
Neuere Zahlen zeigen nur noch eine gering erhöhte Krankheitshäufigkeit bei Männern oder gar ein ausgeglichenes Geschlechtsverhältnis.
de.wikipedia.org
Anfang 2019 wurde das Ziel ausgegeben bis 2024 mindestens ein ausgeglichenes Betriebsergebnis zu verzeichnen.
de.wikipedia.org
Wenn dann trotzdem ein ausgeglichenes Ergebnis vorliegt, sagt einem der Hausverstand, dass da etwas nicht zusammenpasst.
de.wikipedia.org
Außerdem möchten sie Preisstabilität fördern und ein ausgeglichenes und nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft ermöglichen.
de.wikipedia.org
Die Anstalt des öffentlichen Rechts ist nicht auf Gewinnmaximierung ausgelegt; angestrebt wird ein langfristig ausgeglichenes Unternehmensergebnis.
de.wikipedia.org
2018 meldete das Darmstadtium ein weiteres Umsatzplus für das Jahr 2017 und ein erstmals ausgeglichenes operatives Ergebnis.
de.wikipedia.org
Sie besaß ein stets ausgeglichenes Temperament, war rücksichtsvoll im Umgang mit Anderen und ferner immerzu neugierig und wissbegierig.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

Page en Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Slovenščina