Orthographe allemande

Définitions de „Ladestraße“ dans le Orthographe allemande

die La̱·de·stra·ße

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Bei der Betriebseröffnung bestand der Bahnhof aus 740 m Gleis mit neun Weichen, einem Empfangsgebäude mit angebautem Güterschuppen, einer Ladestraße und einem Heizhaus.
de.wikipedia.org
Zu den Anlagen, die zur Güterabfertigung dienten, gehörten ein Güterschuppen, eine Gleiswaage und eine 600 m lange Ladestraße.
de.wikipedia.org
An diesen lagen auch Güterschuppen, Laderampe und Ladestraße.
de.wikipedia.org
In den 1900er Jahren wurde wegen gestiegener Umschlagleistungen eine zweite Ladestraße gebaut.
de.wikipedia.org
Der Güterbahnhof umfasste neben acht parallelen Gleisen eine Laderampe, eine Ladestraße, einen Güterschuppen und ein Bahnwärterhaus.
de.wikipedia.org
Auf Gleisplänen (ca. 1960 bis 1990) sind stets mehr als 20 Gleise und zwei Ladestraßen zu sehen.
de.wikipedia.org
Der Bahnhof verfügte über eine Hochrampe und eine Ladestraße.
de.wikipedia.org
Für den Güterverkehr waren eine Ladestraße mit Güterabfertigung und Verladerampen vorgesehen.
de.wikipedia.org
Er ließ die Nebengebäude jenseits der Ladestraße errichten und die Villa mit einer Zentralheizung ausstatten.
de.wikipedia.org
Der Bahnhof verfügt heute auf der Nordseite der Streckengleise über mehrere Nebengleise, teils mit Lichthauptsignalen, eine Ladestraße mit Kopframpe und eine Tankstelle für Dieselloks.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Consulter "Ladestraße" dans d'autres langues

"Ladestraße" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский