Orthographe allemande

Définitions de „Tendenzen“ dans le Orthographe allemande

Expressions couramment utilisées avec Tendenzen

inflationäre Tendenzen

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Seit dem Jahre 2009 sind Tendenzen einer Wiederannäherung beider Seiten festzustellen.
de.wikipedia.org
Auch die anfänglich gesellschafts- und kirchenkritischen Tendenzen verschwanden bald, und die Bewegungen fanden allmählich ihren Platz in der schwedischen Staatskirche.
de.wikipedia.org
In diesem Dokument erklärten sich die Anarchisten als Gegner des Zentralismus, der autoritären Tendenzen und des Militarismus der neuen Regierung.
de.wikipedia.org
Berichtet wurde über Tagesereignisse, die das Judentum bzw. den Zionismus im Allgemeinen berühren, aber auch über den Antisemitismus oder die als gefährlich eingeschätzten assimilatorischen Tendenzen im Westjudentum.
de.wikipedia.org
Er unterstützte die deutschen Einheitsbestrebungen unter preußischer monarchistischer Führung, die kleindeutsche Lösung, und agierte gegen revolutionäre Tendenzen in den Werken der Jungdeutschen.
de.wikipedia.org
Der Revue geht es darum, dem nationalen und internationalen Leserkreis die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen und Tendenzen im Bereich der Theologie und ihrer Grenzwissenschaften vorzustellen.
de.wikipedia.org
Ebenso steht sie dem Multikulturalismus kritisch gegenüber, weil sie darin Tendenzen zur Verdeckung gesellschaftlicher Machtverhältnisse und zur Exotisierung des Fremden sieht.
de.wikipedia.org
Diese Tendenzen haben allerdings oft nicht zurück zu einem klassischen Dualismus geführt, sondern zu der Entwicklung nichtreduktiver Physikalismen und pluralistischer Positionen.
de.wikipedia.org
Die Entwicklungen in der Pferdezucht und Tendenzen der modernen Produktionsmedizin wie beispielsweise das Klonen werden redaktionell begleitet.
de.wikipedia.org
Lasch vertrat die für die damalige Zeit provokante These, dass die amerikanische Gesellschaft, eine gute Dekade nach der Protestbewegung der späten 60er-Jahre, sich zunehmend durch „narzisstische Tendenzen“ auszeichne.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский