allemand » danois

Sportsmann <-(e)s, Sportsmänner, Sportsleute> SUBST m

Sportschule SUBST f

Brutstätte SUBST f

Gaststätte SUBST f

Raststätte SUBST f (Autobahn)

Richtstätte SUBST f

Sportart SUBST f

Sporthalle SUBST f

Sportplatz SUBST m

Sportstrumpf SUBST m

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Markantestes Merkmal der Sportstätte sind die vier Türme in den Stadionecken.
de.wikipedia.org
Trotz der großen Zahl bereits existierender Sportstätten löste die Olympiavorbereitung den Bau weiterer Anlagen aus.
de.wikipedia.org
Die Sportstätte wurde im Jahr 1931 eröffnet, 2012 bis 2014 renoviert und fasst heute 20.575 Zuschauer.
de.wikipedia.org
Im Umfeld des Grenzsteines befinden sich heute zahlreiche Sportstätten, u. a. ein Biathlonstadion und die Schanzenanlage im Kanzlersgrund.
de.wikipedia.org
Neben der Nutzung als eines der sakralen Zentren der Stadt wurde der Freiraum, den das Forum bot, als Sportstätte für die Jugend genutzt.
de.wikipedia.org
Des Weiteren nutzten weitere Eishockey- und verschiedene Lacrossemannschaften die Sportstätte.
de.wikipedia.org
Auf dem weitläufigen Gelände liegen auch die Wohnheime der Studenten und zahlreiche Sportstätten.
de.wikipedia.org
Zusätzlich regte der Bund Deutscher Architekten an, bei den Sportstätten wegen der nationalsozialistischen Vergangenheit jegliche Monumentalität zu vermeiden.
de.wikipedia.org
Diese Laufstrecke war so lang wie die zugehörige Sportstätte und mit 600 Fuß „genormt“, dennoch war es ein eher ungenaues Maß.
de.wikipedia.org
Erbaut wurde die Sportstätte in den 1960er Jahren.
de.wikipedia.org

Consulter "Sportstätte" dans d'autres langues

"Sportstätte" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Français | Polski