latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : Triton , arieto , arista , Aristo , Aristoneus , Croton , ariolor , Arion et Aristus

Aristō <ōnis> m

griech. Philosoph aus Chios

arista <ae> f

1.

Granne

2.

Ähre

arietō <arietāre> (aries) poet; nachkl.

1.

stoßen
stoßen heftig aufeinander

2.

niederstoßen [ alqm in terram ]

3.

anrennen, anstürmen [ immissis frenis in portas ]

Trītōn <ōnis> m

1.

fischleibiger, ein- od. zweischwänziger Fischdämon u. Meergott, Sohn des Neptun
Triton Verg.
Name eines Schiffes
Tritonen, Meerdämonen im Gefolge Neptuns u. anderer Gottheiten
isti piscinarum Tritones scherzh Cic. (Atticus 2, 9, 1)
(von Fischteichliebhabern)

2.

Name v. Seen u. Flüssen, die in Nordafrika, bes. in Tunesien u. in Libyen lokalisiert wurden; die Geburtsstätte der Pallas Athene u. anderer Gottheiten wurde dorthin verlegt

Aristōnēus <a, um>

Adj zu Aristo

Voir aussi : Aristō

Aristō <ōnis> m

griech. Philosoph aus Chios

Aristus <ī> m

Philosoph, Akademiker in Athen, Freund Ciceros

Arīōn <onis> m

Zitherspieler, Dichter, Sänger u. Komponist aus Methymna auf Lesbos (um 600 v. Chr.)

hariolor <hariolārī>, ariolor <ariolārī>

1.

wahrsagen

2. Kom.

faseln

Crotō, Crotōn <ōnis>, Crotōna <ae> f

griech. Stadt (achäische Kolonie) an der Ostküste v. Bruttium (Süditalien), im späten 6. Jahrh. v. Chr. Wirkungsstätte des Pythagoras, seit 194 v. Chr. röm. Kolonie, j. Crotone

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina