latin » allemand

bilībris <e> (bilibra) poet; nachkl.

1.

zwei Pfund schwer

2.

zwei Pfund fassend

bi-lībra <ae> f

zwei Pfund

tri-lībris <e> (libra) poet

dreipfündig

muliebria <ium> SUBST nt (muliebris)

weibliche Scham

Calabria <ae> f

die südöstl. (heute Name der südwestl.) Halbinsel Italiens (= heutiges Apulien), Geburtsland des Dichters Ennius

fimbria <ae> f

1. nachkl.

Troddel, Franse

2. im Pl

Gekräusel
feuchtes Haargekräusel

Fimbria röm. cogn.

→ Flavius

Voir aussi : Flāvius

Flāvius <a, um> röm. (urspr. sabin.) gens

1.

um 300 v. Chr., Sohn eines Freigelassenen, Sekretär des Appius Claudius Caecus, später (als erster Freigelassener) kurulischer Ädil, gab den ersten röm. Kalender heraus

2.

Anhänger des Marius u. Cinna, besiegte Mithridates u. zerstörte Ilion, v. Sulla bekämpft, galt als verwegen u. ruchlos

3.

röm. Kaiser (9–79 n. Chr.; seit 69 Kaiser). Von den Legionen des Ostens zum Kaiser ausgerufen. Als Feldherr im Auftrag Neros Niederwerfung des jüdischen Aufstandes, den sein Sohn Titus im Jahr 70 mit der Zerstörung Jerusalems beendete.

4.

gleichnamiger Sohn des vorigen, Kaiser 79–81 n. Chr., bekannt als Kaiser Titus

5.

Bruder des vorigen, Kaiser 81–96 n. Chr.

bi-linguis <e> (lingua)

1. vorkl.

zweizüngig

2.

zweisprachig; zwei Sprachen redend; Kauderwelsch redend

3.

doppelzüngig, heuchlerisch, falsch

bi-lūstris <e> (lustrum²) Ov.

zehn Jahre dauernd, zehnjährig [ bellum ]

aequi-lībritās <ātis> f (aequus u. libra)

Gleichgewicht(sgesetz)

bīliōsus <a, um> (bilis) spätlat

gallig

fūnebria <ium> nt (funebris)

Leichenbegängnis, Bestattungsfeierlichkeiten

lūgubria <ium> nt (lugubris)

Trauerkleider

quadri-lībris <e> (libra) Plaut.

vierpfündig

aequi-lībrium <ī> nt (aequus u. libra)

1. Sen.

das Gleichgewicht

2. Gell.

die völlige Gleichheit

librāria1 <ae> f (librarius¹)

1. Mart.

(Ab-)Schreiberin

2. Gell.

Buchladen

bīlis <is> f (Abl Sgu. -e)

1.

Galle (als Flüssigkeit)

2.

Zorn, Unwille, Verdruss
zornig sein

3. (atra od. nigra)

a.

Melancholie, Schwermut

b.

Raserei, Wahnsinn

bi-līx <Gen. līcis> (licium)

zweifädig, -drähtig [ lorica ]

ubi-libet ADV nachkl.

überall

Umbria <ae> f (Umbri)

Umbrien

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina