latin » allemand

logica <ōrum> nt (logicus)

Logik

biologia <ae> f

Neulatein
Molekularbiologie

ēthologia <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

karikierende Darstellung v. Sitten, Gewohnheiten u. Verhaltensweisen, um sie lächerlich zu machen

anthologica <ōrum> nt (griech. Fw.) Plin.

„Blumenlese“, eine Sammlung v. Sentenzen u. Gedichten verschiedener Verfasser, Anthologie

technologia <ae> f

Neulatein
Kommunikationstechnik, -technologie
Informatik

etymologia <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Ableitung eines Wortes, Etymologie

Geōrgica <ōrum> nt (geōrgicus)

Vergils Dichtung vom Landbau

theologia <ae> f (griech. Fw.) spätlat

1.

Lehre v. den Göttern u. göttlichen Dingen

2. mlt.

Theologie

Belgium <ī> nt, Belgica <ae> f

(auch Gallia Belgica) Belgien

būcolica <ōrum> nt (bucolicus) poet; nachkl.

Hirtengedichte, bukolische Gedichte. Der bedeutendste röm. Vertreter dieser Gattung ist Vergil mit den Eklogen, die Vorbild für die Hirtendichtung der Renaissance und des Barock wurden. In der griech. Literatur verfasste Theokrit (Dichter aus Syrakus im 3. Jahrh. v. Chr.) bukolische Gedichte

analogia <ae> f (griech. Fw.)

1.

gleiches Verhältnis, Proportion

2. GRAM

Gleichmäßigkeit, Analogie

3. RHET

Einheit in der Darstellung

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina