Orthographe allemande

Définitions de „Junggesellin“ dans le Orthographe allemande

der(die) Jụng·ge·sel·le (Jụng·ge·sel·lin) <-n, -n> Single

■ -nbude, -ndasein, -nleben, -nwirtschaft, -nwohnung

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Das Amt einer Miko ist traditionellerweise daran geknüpft, dass sie Junggesellin bleibt.
de.wikipedia.org
Der Junggeselle und gegebenenfalls auch die Junggesellin werden damit von ihren Freunden überrascht.
de.wikipedia.org
Hierzu stehen verschiedene Junggesellinnen aus dem nahe gelegenen Dorf zur Verfügung.
de.wikipedia.org
Im gegenwärtigen Sprachgebrauch werden Junggeselle und Junggesellin immer häufiger durch die moderneren Begriffe Alleinstehende(r) oder Single ersetzt, was allerdings auch Geschiedene sowie Witwen und Witwer umfasst.
de.wikipedia.org
In Gruppen- und Einzeldates lernen sich die Junggesellin und die Kandidaten in gehobener Umgebung kennen.
de.wikipedia.org
Die unverheiratete Frau denkt entgegen den gesellschaftlichen Konventionen nicht daran zu heiraten und ist überzeugte Junggesellin.
de.wikipedia.org
In ihr soll eine attraktive Junggesellin einen Lebenspartner finden.
de.wikipedia.org
Die weibliche Entsprechung ist Junggesellin (früher teilweise synonym mit Jungfrau, das heute deutsch anders konnotiert ist).
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский