allemand » russe

I . blasen [ˈbla:zən] VERBE intr bläst, blies, geblasen

blasen
дуть imperf

II . blasen [ˈbla:zən] VERBE trans (Trompete)

blasen
blasen
про- perf

Blase <-, -n> [bla:zə] SUBST f

1. Blase (allgemein):

2. Blase (am Fuß):

Expressions couramment utilisées avec blasen

Trübsal blasen fam

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Hier wird die Wäsche in einer Kammer aufgehängt, in die kalte oder erwärmte Luft geblasen wird.
de.wikipedia.org
Die Jagdfanfaren wurden und werden noch heute nur von Mitgliedern der Equipage geblasen.
de.wikipedia.org
Er besitzt eine eher kleinwüchsige Körperform und hat keine Knochen, stattdessen wird sein Körper durch ein System flüssigkeitsgefüllter Blasen gestützt.
de.wikipedia.org
Im Nacken befindet sich jedoch auch ein weißer Fleck, der nur auszumachen ist, wenn Wind das Gefieder auseinander bläst.
de.wikipedia.org
Der Spieler bläst dann üblicherweise einen vollen Atemzug in den Sack.
de.wikipedia.org
Als einziges dieser Instrumente wird es auf dem Grundton, d. h. auf der ersten bzw. tiefsten schwingfähigen Frequenz (dem tiefsten spielbaren Ton) geblasen.
de.wikipedia.org
Bei Anlegen eines schwachen Magnetfeldes wurden sie magnetisch, und die Blasen bleiben an ihrem einen Ende „kleben“.
de.wikipedia.org
Die prallen Blasen sind typischerweise auf roten, flächigen Erythemen lokalisiert.
de.wikipedia.org
Das Klima ist mediterran geprägt, allerdings kann es frisch werden, sobald der Mistral bläst.
de.wikipedia.org
Im Bereich der ehemaligen Panzerdurchfahrt wächst Schneideried sowie Blasen- und Faden-Segge.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

"blasen" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский