allemand » danois

spontan

Kanton <-s, -e> SUBST m

Konto <-s, Konten> SUBST nt

Kontor <-s, -e> SUBST nt

Portion <Portion, -en> [-ˈtsĭoːn] SUBST f

Pompon <-s, -s> [pɔ̃ˈpɔ̃=] SUBST m

Beton <-s, -s> [-ˈtɔŋ] SUBST m

Karton <-s, -s> [-ˈtɔŋ] SUBST m

Proton <-s, -en[-ˈtoː-]> [ˈpʀoːtɔn] SUBST nt

Skonto <-s, -s> [sk-] SUBST mnt

Coupon <-s, -s> [ku=ˈpɔŋ] SUBST m

Porto <-s, -s, Porti> SUBST nt

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Der Begriff kommt von den Pontons, jenen Schiffshohlkörpern zum Bau von meist behelfsmässigen Brücken.
de.wikipedia.org
Er hatte einen im Heck untergebrachten, liegend angeordneten Motor unbekannter Herkunft mit 2,6 Liter Hubraum und eine dreisitzige Roadster-Karosserie in modischer Ponton-Form.
de.wikipedia.org
Danach wurde ein Brückenende auf Pontons abgesetzt und mit Schreitwerken am anderen Brückenende über die Spree geschoben.
de.wikipedia.org
Die Technologie befindet sich in der Erprobungsphase und basiert auf dem Einsatz mehrerer Mantarochen-förmiger Plattformen, die mit rohrförmigen, auf der Meeresoberfläche treibenden Pontons verbunden sind.
de.wikipedia.org
Diese war auf einem Ponton montiert und deshalb nicht tauchfähig.
de.wikipedia.org
Auf Pontons montiert und somit schwimmfähig konnte diese Maschine, einem Bagger ähnlich, in dem noch nicht entwässerten Hochmoor eingesetzt werden.
de.wikipedia.org
Typische Anhängelasten für diese Fahrzeuge waren bei den Pionieren die Pontons auf Pf.
de.wikipedia.org
Das Pilabo 43 bestand aus drei Pontonreihen zu je drei Pontons und war somit ebenfalls bahnverladbar.
de.wikipedia.org
Vom rechten Rheinufer bis zur Rheininsel hatte man 27 Pontons verbaut, von der Insel bis zum linken Rheinufer weitere 44 Pontons.
de.wikipedia.org
Nachdem die Pontons ihre exakte Position zwischen den provisorischen Brückenpfeilern erreicht hatten, wurde die Strombrücke auf ihnen abgesetzt.
de.wikipedia.org

"ponton" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Français | Polski