latin » allemand

Tigurīnus <a, um>

Adj zu Tigurini

Voir aussi : Tigurīnī

Tigurīnī <ōrum> m

helvetischer Stamm bzw. einer der vier Hauptgaue der Helvetier

ligurriō <ligurrīre>, ligūriō <ligūrīre> (lingo) nicht klass. (m. Akk)

1.

(be)lecken, v. etw. naschen

2. übtr

nach etw. lüstern sein [ curationem agrariam ]

ligurrītiō <ōnis> f (ligurrio)

Leckerhaftigkeit, Naschhaftigkeit

Ligus <uris>, Ligusticus, Ligustīnus <a, um>

Adj zu Ligures

Voir aussi : Ligurēs

Ligurēs <rum> m, Ligus, Ligur (spätere Form) <m> Sg m u. f

Volk im westl. Oberitalien um Genua

ligustrum <ī> nt poet; nachkl.

Liguster, Rainweide

Liguria <ae> SUBST f (Ligures)

Land der Ligures; Ligurien

Ligurēs <rum> m, Ligus, Ligur (spätere Form) <m> Sg m u. f

Volk im westl. Oberitalien um Genua

Tigurīnī <ōrum> m

helvetischer Stamm bzw. einer der vier Hauptgaue der Helvetier

tribus <ūs> f (Dat u. Abl Pl tribubus)

1.

urspr. ein Drittel des röm. Volkes, Stammtribus, einer der drei Stämme des röm. Volkes; vgl. Ramnes, Tities, Luceres

2.

seit Servius Tullius Abteilung der röm. Vollbürger, Bezirk, Gau, Tribus (4 urbanae u. 26, später 31 rusticae)
jdn. aus der Tribus stoßen

3. im Pl meton.

die Stimmen einer Tribus; übtr Stimmen einer Zunft [ grammaticae der Kritiker ]

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina