latin » allemand

venditiō <ōnis> f (vendo)

1.

Verkauf; Versteigerung [ bonorum ]

2. im Pl Plin. meton.

verkaufte Güter

venditor <ōris> m (vendo)

Verkäufer
venditor übtr
Verschacherer, Verhandler (gegen Bestechung) [ dignitatis vestrae ]

Dercetis <is> f

syr. Göttin

Gangēticus <a, um>, Gangētis <idis> f

Adj zu Ganges

vom Ganges
Gangeticus poet
übh. indisch

Voir aussi : Gangēs

Gangēs <is> m

Ganges, Hauptstrom Indiens

vendō <vendere, vendidī, venditum> Pass. (klass.) nur venditus u. vendendus; sonst Ersatz durch veneo (venus¹; < venum do, eigtl. „zum Verkauf geben“)

1.

verkaufen (m. Abl bzw. Gen pretii; auch m. Adv) [ alqd parvo, male billig, ungünstig; minimo sehr billig, äußerst ungünstig; magno, bene, grandi pecuniā, recte teuer, günstig; plurimo; tanti; pluris; minoris; quam optime so teuer wie möglich ]

2.

versteigern [ bona civium; praedam suam ]

3. (an den Meistbietenden)

verpachten [ praedia ]

4.

verschachern, preisgeben [ patriam auro ]

5.

anpreisen, rühmen, (an)empfehlen [ poema ]

Venetī <ōrum [o. um] > m

1.

Volk in Oberitalien in der Gegend v. Padua m. einer (wie das Lateinische, Keltische, Illyrische, Germanische) eigenständigen indoeuropäischen Sprache

2.

kelt. Volk in der Bretagne

Venetia <ae> f (Venetī)

Land der Veneter

vendidī

perf v. vendo

Voir aussi : vendō

vendō <vendere, vendidī, venditum> Pass. (klass.) nur venditus u. vendendus; sonst Ersatz durch veneo (venus¹; < venum do, eigtl. „zum Verkauf geben“)

1.

verkaufen (m. Abl bzw. Gen pretii; auch m. Adv) [ alqd parvo, male billig, ungünstig; minimo sehr billig, äußerst ungünstig; magno, bene, grandi pecuniā, recte teuer, günstig; plurimo; tanti; pluris; minoris; quam optime so teuer wie möglich ]

2.

versteigern [ bona civium; praedam suam ]

3. (an den Meistbietenden)

verpachten [ praedia ]

4.

verschachern, preisgeben [ patriam auro ]

5.

anpreisen, rühmen, (an)empfehlen [ poema ]

venditō <venditāre> (Frequ. v. vendo)

1.

feilbieten, verkaufen wollen, zum Verkauf anbieten [ merces; Tusculanum; necessaria funeribus ]

2.

verschachern, (geg. Bestechung) etw. aushandeln [ itinerum spatia et castrorum munitiones; pacem pretio; sese sich f. Geld preisgeben, f. Geld zu haben sein ]

3.

anpreisen, (an)empfehlen, aufdrängen [ operam suam alci; se alci sich b. jmdm. einzuschmeicheln suchen ]

vendibilis <e> (vendo)

1.

leicht verkäuflich [ fundus; merx ]

2. übtr

beliebt [ orator; oratio ]

venditātiō <ōnis> f (vendito)

das Anpreisen, Prahlerei

Veneticus <a, um>

Adj zu Veneti

Voir aussi : Venetī

Venetī <ōrum [o. um] > m

1.

Volk in Oberitalien in der Gegend v. Padua m. einer (wie das Lateinische, Keltische, Illyrische, Germanische) eigenständigen indoeuropäischen Sprache

2.

kelt. Volk in der Bretagne

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina