Orthographe allemande

Définitions de „Wortwurzel“ dans le Orthographe allemande

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Die Wörter Wiege und Waage sind nicht direkt verwandt, wahrscheinlich gehen sie aber mit der gemeinsamen Grundbedeutung „sich bewegender Gegenstand“ auf dieselbe indogermanische Wortwurzel zurück.
de.wikipedia.org
Der Ortsname geht auf die indogermanische Wortwurzel *uel- (drehen, winden, wälzen) zurück und verweist damit auf einen Gewässernamen.
de.wikipedia.org
Wortwurzel *fanh- = „fangen, ergreifen“ und deutet den Beinamen als „Matronen die das passende (Zauberwort) wissen“.
de.wikipedia.org
Die Gemeinsamkeit aller Nudeln ergibt sich aus der gemeinsamen Entwicklung, die sich in der gemeinsamen Wortwurzel von Nudel und Knödel widerspiegelt.
de.wikipedia.org
Dabei soll eine indoeuropäische Wortwurzel durchklingen: *wen („lieben“).
de.wikipedia.org
Die Wortwurzel ist als etruskisch anzusehen und könnte mit -pal in Zusammenhang gebracht werden.
de.wikipedia.org
Dieser Name wird auf einen vorgriechischen Ursprung zurückgeführt und ist nicht zu verwechseln mit dem griechischen Berg Parnass, mit dem sie jedoch wahrscheinlich die gleiche Wortwurzel teilt.
de.wikipedia.org
In der folgenden Tabelle sind einige slawische Wortgleichungen mit den rekonstruierten urslawischen Formen (zweitletzte Spalte) und der entsprechenden indogermanischen Wortwurzel (letzte Spalte) dargestellt.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский