allemand » arabe

offenkundig [ˈɔfn̩kʊndɪç] ADJ, offensichtlich ADJ

واضح [wɑːđi̵ħ]
جلي [dʒaˈliːj]
ظاهر [ð̵ɑːhir]
باد [baːdin/iː]
سافر [saːfir]

die Beständigkeit <-> SUBST

دوام [daˈwaːm]
ثبات [θaˈbaːt]

die Notwendigkeit <-, -en> [ˈno:tvɛndɪçkait, notˈvɛndɪçkait] SUBST

ضرورة [đɑˈruːra]
لزوم [luˈzuːm]
اقتضاء [iqtiˈđɑːʔ]

die Öffentlichkeit <-> SUBST

die Mündigkeit <-> SUBST

رشد [ruʃd]
بلوغ [buˈluːɣ]

die Zuständigkeit <-, -en> SUBST

اختصاص [ixtiˈs̵ɑːs̵]

die Geschwindigkeit <-, -en> [gəˈʃvɪndɪçkait] SUBST

die Spitzfindigkeit <-, -en> SUBST

die Schuldigkeit <-> SUBST

واجب [waːdʒib]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Das deutsche Sachenrecht kennt fünf Grundsätze: Die Publizität (Offenkundigkeit), die Absolutheit (Allgemeinverbindlichkeit), die Spezialität (Bestimmtheit), die beschränkte Zahl der Sachenrechte (Typenzwang, auch: Typisierung) und die Abstraktheit.
de.wikipedia.org
3 S. 2 StPO darf ein Beweisantrag im Strafprozess abgelehnt werden, wenn eine Beweiserhebung wegen Offenkundigkeit überflüssig ist.
de.wikipedia.org

Consulter "Offenkundigkeit" dans d'autres langues


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski