latin » allemand

īnsolentia <ae> f (insolens)

1.

das Ungewohnte [ disputationis ]

2.

Ungewöhnlichkeit, Neuheit [ verborum; dominatūs ]

3.

Übertreibung, Verschwendung, Aufwand

4.

Übermut, Unverschämtheit
befällt

īnstantia <ae> f (instans)

1.

Gegenwart

2. Plin.

Heftigkeit der Rede

3. Plin.

Emsigkeit, rastloser Fleiß, Eifer, Ausdauer, Beharrlichkeit

4. Eccl.

inständiges Bitten, Drängen

īnsomnia <ae> f (insomnis)

Schlaflosigkeit
insomnia meton.
schlaflose Nacht

īnscientia <ae> f (insciens)

1.

Unwissenheit, Unverstand [ hostium; vulgi; ducum ]

2.

Unkenntnis (abs. o. m. Gen obi.) [ locorum ]

3. PHILOS

das Nichtwissen, das zur Erforschung der Wahrheit treibt

īnsipientia <ae> f (insipiens)

Unverstand, Torheit

I . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB intr

(dabei) ertönen, erschallen, erdröhnen, rauschen
m. der Peitsche knallen
auf der Hirtenflöte blasen

II . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB trans

etw. ertönen o. erschallen lassen [ verbera Schläge klatschen lassen ]

īn-somnis <e> (in-² u. somnus) poet; nachkl.

schlaflos [ draco; nox durchwacht ]

dēsentia <ae> f mlt.

Abwesenheit

īn-solitus <a, um>

1. akt.

ungewohnt, an etw. nicht gewöhnt, m. etw. nicht vertraut (m. Gen; ad), abs. gegen die Gewohnheit

2. pass. (v. Sachen)

a.

unbekannt, fremd [ genus dicendi; libertas; metus; facies ]

b.

ungewöhnlich, selten [ victoria; clamor ]

īn-solūtus <a, um> (in-² u. solvo)

ungelöst [ quaestio ]

īn-somnium1 <ī> nt poet; nachkl.

Traum(bild)

īn-sōpītus <a, um> (in-² u. sopio¹) Ov.

der sich nicht einschläfern lässt, stets wach(sam) [ draco ]

incontinentia <ae> f (incontinens)

Ungenügsamkeit, Eigennutz

īn-solēns <Gen. entis> (Abl Sgu. -e) (in-² u. soleo)

1.

ungewohnt, an etw. nicht gewöhnt, m. etw. nicht vertraut (m. Gen; in u. Abl) [ belli; audiendi; malarum artium; in dicendo ungeübt im Reden ]
insolens abs.
gegen die Gewohnheit

2.

ungewöhnlich, neu, auffallend [ verbum ]

3.

übertrieben, unmäßig [ laetitia ]

4.

übermütig, dreist, frech, unverschämt [ homines; exercitus siegesstolz; ostentatio; alacritas; victoria ]

Acherontia <ae> f

Ort in Apulien, j. Acerenza

audentia <ae> f (audens) nachkl.

Kühnheit, Mut

carentia <ae> f (careo) spätlat

das Entbehren, Verzicht

dēmentia <ae> f (demens)

Wahnsinn, Torheit

Dīgentia <ae> f

Bach am sabin. Landgut des Horaz, fließt in den Anio, j. Licenza

Druentia <ae> m

Nebenfluss der Rhône, in den Cottischen Alpen entspringend, j. Durance

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina