latin » allemand

Pallēnēnsis <e>

Adj zu Pallene

Voir aussi : Pallēnē

Pallēnē <ēs> f

westl. der drei Halbinseln der Chalkidike

pallēns <Gen. entis> P. Adj. zu palleo poet; nachkl.

1.

blass, bleich, fahl, bes. v. dem, was sich in der Unterwelt befindet [ animae; undae ]

2.

gelblich, gelbgrün, grünlich [ herbae; olivae; violae Levkojen ]

3. meton.

blass machend [ morbus; fama sorgenbringend; curae ]

Voir aussi : palleō

palleō <pallēre, palluī, –>

1.

blass, bleich, fahl sein

2. poet

gelblich, grünlich sein

3.

palleo poet
sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren

4. poet; nachkl.

krank sein [ argenti amore ]
vom Nichtstun

5. poet meton.

sich ängstigen, sich fürchten, besorgt sein (vor etw.: alqd; für, um jmd.: alci) [ pontum vor; pueris um; ad (bei) omnia fulgura ]

palmes <mitis> m (palma¹) poet

Zweig [ arboris ]; Rebschössling; Weinstock

Cephallānes, Cephallēnes <num> SUBST m (Cephallānia)

Bew. von Cephallānia

Pallēnē <ēs> f

westl. der drei Halbinseln der Chalkidike

palea <ae> f (auch im Pl)

Spreu
eine Schiffsladung Spreu

palear <āris> nt poet; nachkl. (meist Pl)

Wamme (vom Hals des Rindes herabhängende Hautfalte)

Palēs <is> f

altital. Göttin der Weiden u. Schützerin der Herden

palleō <pallēre, palluī, –>

1.

blass, bleich, fahl sein

2. poet

gelblich, grünlich sein

3.

palleo poet
sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren

4. poet; nachkl.

krank sein [ argenti amore ]
vom Nichtstun

5. poet meton.

sich ängstigen, sich fürchten, besorgt sein (vor etw.: alqd; für, um jmd.: alci) [ pontum vor; pueris um; ad (bei) omnia fulgura ]

palpum <ī> nt, palpus <ī> m (palpo¹) Plaut.

das Streicheln

pālus1 <ī> m (pango)

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina