latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : Trachinius , Trachin , Arachne , Trachiniae , brachiolum et drachuma

I . Trāchīnius <ī> (Trāchīn) SUBST m

Einw. v. Trāchīn

II . Trāchīnius <a, um> (Trāchīn)

Adj zu Trachin

Voir aussi : Trāchīn

Trāchīn <īnis> f

Stadt in der Phthiotis am Öta, Fürstensitz des Keyx, Sterbeort des Herkules

drachma, drachuma altl. <ae> f (griech. Fw.)

1.

Drachme, griech. Silbermünze, etwa im Wert eines röm. Denars

2. (Gewicht)

drachma Plin.
¹∕₈ Unze = ¹⁄₉₆ As

brachiolum, bracchiolum <ī> nt

Demin. v. bracchium Cat.

Ärmchen

Voir aussi : brachium

brachium, bracchium <ī> nt

1.

Unterarm

3. (den Armen entsprechende Glieder der Tiere:)

a.

Schere des Krebses u. des Skorpions

b.

Schenkel des Elefanten

4. (dem Arm ähnliche Gegenstände:)

a.

Ast, Zweig

b.

Meeresarm

c.

Segelstange

d.

Seitendamm, Damm

e.

Ausläufer (eines Gebirges)

f.

Schenkel des Zirkels

Trāchīniae <ārum> f

die Trachinierinnen, eine Tragödie des Sophokles

Arachnē <ēs> f

eine Lydierin, die als kunstvolle Spinnerin Athene zum Wettkampf im Spinnen herausforderte; erzürnt üb. das tadellose Gewebe der Arachne zerriss es Athene u. verwandelte Arachne in eine Spinne

Trāchīn <īnis> f

Stadt in der Phthiotis am Öta, Fürstensitz des Keyx, Sterbeort des Herkules

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina