latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : sociare , socia , sociatus , socialis , socialia , socialitas , sonans , socius et socio

socia <ae> f

1.

Teilnehmerin, Gefährtin [ tori Gattin ]

2.

Lebensgefährtin, Gattin

sociō <sociāre> (socius)

1.

verbinden, vereinigen [ natam alci verheiraten mit; alqm urbe, domo aufnehmen in; verba chordis den Saiten zugesellen; vim rerum cum dicendi exercitatione ]

2.

gemeinsam machen, gemeinsam ausführen [ parricidium; facinus ]

3.

etw. m. jmdm. teilen [ periculum; gaudia cum alqo; consilia mitteilen ]

sociālia <ium> SUBST nt (sociālis) Tac.

Angelegenheiten der Bundesgenossen

sociālis <e> (socius)

1.

socialis poet; nachkl.
kameradschaftlich, gesellig

2. Ov.

ehelich [ amor; torus; carmen Hochzeitsgesang; sacra; iura ]

3.

bundesgenössisch, Bundesgenossen- [ foedus; fides; bellum m. den Bundesgenossen; exercitus ]

sociātus <a, um> poet

P. Adj. zu socio

gemeinschaftlich [ labor ]

Voir aussi : sociō

sociō <sociāre> (socius)

1.

verbinden, vereinigen [ natam alci verheiraten mit; alqm urbe, domo aufnehmen in; verba chordis den Saiten zugesellen; vim rerum cum dicendi exercitatione ]

2.

gemeinsam machen, gemeinsam ausführen [ parricidium; facinus ]

3.

etw. m. jmdm. teilen [ periculum; gaudia cum alqo; consilia mitteilen ]

sociālitās <tātis> f (socialis) Plin.

Geselligkeit

I . socius <a, um> (sequor) ADJ

1.

gemeinsam, gemeinschaftlich, verbunden [ consilia; urbs Schwesterstadt; ignes Hochzeitsfackel; linguae ]
unter dem Schutz der Nacht

2. POL

verbündet [ agmina; classis; reges; arma Waffenbündnis ]

II . socius <ī> (sequor) SUBST m

1.

Teilnehmer, Gefährte, Kamerad [ regni Mitregent; belli; sanguinis u. generis Bruder; tori Gatte; consiliorum; periculorum ]

2.

Bundesgenosse, Verbündeter [ populi Romani ]
m. den Bundesgenossen

3.

Geschäftspartner, Kompagnon
wegen Betruges gegen den Kompagnon

4. im Pl

die Steuerpächter; Steuerpachtgesellschaft

5.

Matrose, Seesoldat, meist Pl

6. mlt.

Hilfsgeistlicher

sonāns <Gen. antis>

P. Adj. zu sono

tönend, schallend, klingend [ concha schmetternd ]; wohl tönend, melodisch [ verba; elegi ]

Voir aussi : sonō

I . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB intr

1. (m. Akk nt als Adv) RHET

(er)tönen, (er)schallen, (er)klingen, auch krachen, brausen, rauschen, zwitschern, prasseln, zischen, dröhnen u. Ä.
klirren
rauschten
prasselt
plätschert
brausend
klangen verschieden
dumpf brausend
sono (v. Worten u. v. der Rede>)
klingen [ bene wohlklingen ]

2.

sono poet
widerhallen

II . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB trans

1.

etw. ertönen (od. hören) lassen [ raucum quiddam kreischen; mortale menschliche Worte; hominem menschlich klingen ]
deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat

2.

sono poet
besingen, im Lied preisen [ mala fugae; bella ]

3.

durch die Stimme verraten, anzeigen [ furem ]

4.

etw. bedeuten [ unum dasselbe ]

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina