latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : taedere , taedet , taeter , taeduit , taedifer , pertaedere et distaedere

taedet <taedēre, taeduit [o. taesum est] > unpers

vor etw. Ekel empfinden, geg. etw. o. jmd. einen Widerwillen empfinden, überdrüssig sein, Anstoß nehmen, nicht ertragen können (m. Akk der Person u. Gen der Sache o. m. Infin)

taedi-fer <fera, ferum> (taeda u. fero) Ov.

Fackel tragend [ dea = Ceres ]

taeduit

→ taedet

Voir aussi : taedet

taedet <taedēre, taeduit [o. taesum est] > unpers

vor etw. Ekel empfinden, geg. etw. o. jmd. einen Widerwillen empfinden, überdrüssig sein, Anstoß nehmen, nicht ertragen können (m. Akk der Person u. Gen der Sache o. m. Infin)

taeter <tra, trum> (taedet)

1.

hässlich, abstoßend, ekelhaft, widerlich, unerträglich [ color; odor; morbus; vultus naturā; spectaculum; loca; tenebrae; hiems ]

2. übtr

abscheulich, schändlich [ tyrannus; facinus; libido; in alqm gegen jmd. ]

dis-taedet <taedēre, – –> unpers Kom.

ganz überdrüssig sein [ me tui ich bin deiner ganz überdrüssig ]

per-taedet <taedēre, taesum est> unpers

Ekel empfinden, sehr überdrüssig sein o. werden (alqm alcis rei)

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina