allemand » hongrois

wen <akk>

leer

leck

I . eben ADJ

II . eben ADV

Wien SUBST nt

Ofen SUBST m

I . lehnen VERBE intr

lehnen(an dat)
támaszkodik (-hez)

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Man beachte hier die Nachbildung von Spondeen etwa in „ So kann ernst bald ruhn, bald flüch tiger wie der ent ei len“.
de.wikipedia.org
Der Ortsname leitet sich von dem slawischen Personennamen Len ab, welcher Faulpelz bedeutet.
de.wikipedia.org
Das Versprechen kann Len nicht halten, weil er wegen Fahnenflucht ins Gefängnis muss.
de.wikipedia.org
Neben dem längeren (oft drei-, manchmal auch viersilbigen) Vornamen, haben alle Thailänder noch einen kürzeren Spitznamen (chue len, wörtlich übersetzt „Spielname“).
de.wikipedia.org
Zudem habe sie den Rat gegenüber den Schirmherren angeschwärzt, er habe ihr 500 lb gesto[h]len“.
de.wikipedia.org
Faulpelz) ab und wäre mithin als «Ort des Len» zu verstehen – ein ganz üblicher Siedlungsname also.
de.wikipedia.org

Page en Deutsch | English | Français | Polski