latin » allemand

ab-dicō1 <dicāre>

1.

sich v. etw. lossagen
etw. von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen [ se humanitate; se ratione; legem agrariam; aurum e vita ]

2.

sich v. jmdm. lossagen
jmd. nicht (als den Seinigen) anerkennen, verleugnen, verstoßen, enterben [ filium ]

3.

a. (se alqa re; m. Akk)

ein Amt vor der gesetzlichen Frist niederlegen [ se magistratu; consulatum ]

b. abs.

abdanken

in-dīcēns <Gen. entis> (in-² u. dico¹)

nicht sagend
me indicente nur im Abl abs.
ohne meine Aufforderung

male-dicāx Gen dicācis poet, male-dīcēns <Gen. dīcentis> (maledico)

schmähsüchtig, schmähend, (gern) beleidigend [ carmina ]

Lāodicēnī <ōrum> m

Einw. v. Laodicea

laudicēnī <ōrum> m (laudo u. cena) Plin.

die eine Mahlzeit loben, um dazu eingeladen zu werden (im Wortspiel m. Laodiceni, Einw. v. Laodicea)

Lāodicēnsis <e>

Adj zu Laodicea

Voir aussi : Lāodicēa

Lāodicēa, Lāodicīa <ae> f

1.

Stadt in Großphrygien (Kleinasien)

2.

Stadt in Syrien

ab-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

ablehnen, absagen, untersagen
abdico AUGUR
nicht zulassen, verweigern, verwerfen ( ↮ addico)
die Weissagevögel lassen (etw.) nicht zu

2. JUR

absprechen, aberkennen

indecēns <Gen. centis>

P. Adj. zu indeceo

unschicklich, unanständig, unpassend [ risus ]

Voir aussi : in-deceō

in-deceō <decēre, – –> Plin.

übel anstehen (alqm)

abditus <a, um> (P. Adj. von ab-dō)

1.

entfernt, entlegen, unzugänglich; verborgen (in, sub m. Abl; bl. Abl; intra) [ regiones; pars aedium; in tabernaculis; argentum terris verborgen, unentdeckt; virgo turri eingeschlossen; intra muros ]

2.

zurückgezogen (lebend) [ in tectis silvestribus ]

3. übtr

geheim [ sensus ]

licēns <Gen. entis> P. Adj. zu licet

1.

frei, ungebunden, uneingeschränkt

2.

zügellos, frech, ausgelassen [ turba ]

Voir aussi : licet

licet <licēre, licuit [o. licitum est] >

1.

es ist erlaubt, es steht frei, man darf, es ist möglich
per me licet abs.
meinetwegen
id Roscio facere non licet (m. Infin u. A. C. I.)
Roscius darf es nicht tun
quod per leges licet m. dem Neutr. eines Pron o. allg. Adj als Subj., z. B. quid, id, quod, nihil
Themistocli licuit esse otioso alci m. Infin u. Dat
sequatur licebit (selten m. Konjkt)
er mag folgen

2.

licet als konzessiver Ausdruck m. Konjkt Präs o. perf
wenn auch, mag auch, obgleich
wenn auch noch so sehr
quamvis licet poet ohne verbum finitum b. Adj o. Part.:
obschon

Pīcēnus <a, um>, Pīcēns Gen entis

Adj zu Picenum

[ ager ]

Voir aussi : Pīcēnum

Pīcēnum <ī> nt

ital. Landschaft an der Adria, südl. v. Ancona, 268 v. Chr. von Rom unterworfen

abdicātiō <ōnis> f (abdico¹)

1.

Niederlegung eines Amtes [ dictaturae ]

2. Plin.

das Verstoßen u. Enterben

abditīvus <a, um> (abditus) Plaut.

entfernt [ a patre ]

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina