latin » allemand

flātus <ūs> m (flo)

1.

das Wehen des Windes; Wind, das Blasen [ aestivus; secundus günstiger; adversus ungünstiger; austri ]

2. übtr

Hauch [ fortunae ]

3. poet; nachkl.

das Atmen, Schnauben [ equorum ]; Atem, Hauch

4. poet

das Blasen der Flöte, Flötenspiel

5. nachkl.

Blähung

6. poet meist Pl

Aufgeblasenheit, Hochmut

flāvus <a, um> poet; nachkl.

(gold)gelb, rötlich gelb, blond [ arva; coma ]

flaccus <a, um>

schlaff, schlapp; schlappohrig

calamus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Rohr, Schilf

2.

Halm, Stängel

3. meton. Gegenstand aus Rohr:

a.

Rohrpfeife, -flöte
calamus im Pl
Hirtenflöte (die aus mehreren Rohrpfeifen bestehende Syrinx);

b.

Schreibrohr, -feder

c.

Rohrstab

d.

Rohrpfeil

e.

Leimrute (zum Vogelfang);

f.

Angelrute

flāmen2 <minis> m

Flamen, Priester einer einzelnen Gottheit, Eigenpriester (es gab 3 maiores aus patriz. Geschlecht, Dialis für Jupiter, Martialis für Mars, Quirinalis für Romulus, u. 12 minores aus pleb. Geschlecht für geringere Gottheiten, auch für göttl. verehrte Kaiser)

flamma <ae> f (flagro)

1.

Flamme, Feuer
Feuer fangen
m. Feuer u. Schwert

3. poet

Blitz [ trifida ]

4. poet

Stern(schnuppe)

5. poet

Glanz, Schein [ galeae; solis ]

6. übtr

Glut, Feuer, Heftigkeit [ amoris; oratoris; belli; invidiae; gulae Heißhunger; ultrix brennende Rache ]

7. poet

Liebesglut
flamma meton.
die Geliebte

8.

Verderben [ duorum bellorum ]

I . flammō <flammāre> (flamma) VERB trans

1.

anzünden, verbrennen

2. übtr

entzünden, entflammen [ cor ]

II . flammō <flammāre> (flamma) VERB intr poet nur Part. Präs

flammen, brennen, lodern

Lamus <ī> m

→ Formiae

myth. König der Lästrygonen, Gründer v. Formiae (an der Küste v. Mittelitalien)

Voir aussi : Formiae

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

Samos, Samus <ī> f

Insel an der ionischen Küste m. gleichnamiger Hauptstadt, bekannt durch Weinbau u. Töpferei; Hauptsitz des Herakultes m. ber. Tempel der Hera

flētus1

P. P. P. v. fleo

Voir aussi : fleō

I . fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB intr

2. Lucr. (v. Lebl.)

tränen, träufeln

II . fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB trans

1.

beweinen, beklagen [ amissum fratrem; filii necem; casum rei publicae; inultos dolores; servitutem tristem ]

2. Prop.

weinend bitten

flexus1

P. P. P. v. flecto

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina