allemand » français

I . löhnen [ˈløːnən] VERBE intr fam

löhnen
casquer fam

II . löhnen [ˈløːnən] VERBE trans fam

I . lohnen [ˈloːnən] VERBE pron

2. lohnen (sehenswert, hörenswert sein):

II . lohnen [ˈloːnən] VERBE trans

III . lohnen [ˈloːnən] VERBE intr

Lohn <-[e]s, Löhne> [loːn, Plː ˈløːnə] SUBST m

Idiomes/Tournures:

Lohn-Preis-Spirale SUBST f

Expressions couramment utilisées avec löhnen

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Das wird sich aber regelmäßig nicht lohnen, weil die Swapkosten für diese Geschäfte die durch den Fremdwährungskredit gewonnene Zinsdifferenz wieder wegnimmt.
de.wikipedia.org
Solange die Gesundheitsausgaben den Betrag der Beitragsrückgewähr unterschreiten, lohnt es sich für den Versicherten, die Gesundheitsausgaben selbst zu tragen.
de.wikipedia.org
In den letzten 15 Jahren sei der Weltmarktpreis für Kalidünger auf das 10fache gestiegen, sodass sich eine neuerliche Inbetriebnahme mit modernen Verfahren und erforderlicher hoher Aufbereitungstechnik wirtschaftlich lohnen würden.
de.wikipedia.org
Der mühsame manuelle Abbau lohnt nur bei wertvollen Gehölzen, etwa den tropischen Unterwasserbäumen im Uferbereich des Panamakanals.
de.wikipedia.org
Aber die breite Zufriedenheit der Betroffenen insgesamt belegt eindrucksvoll, dass sich der finanzielle und immaterielle Aufwand gelohnt hat.
de.wikipedia.org
Der Erzähler zieht Moral: Anstand lohne sich, und Freundlichkeit sei mehr als Geld.
de.wikipedia.org
Da sie aber keine Tankisolierungen, Kühlsysteme oder Zündvorrichtungen benötigen, welche zusätzliches Gewicht bedeuten, lohnt sich der Einsatz zum Beispiel für Korrekturtriebwerke.
de.wikipedia.org
Die neue Produktionsweise lohnte sich aber nur, wenn auch eine entsprechend hohe Nachfrage nach standardisierten, also gleichen, Produkten vorhanden war.
de.wikipedia.org
Ein Defekt kann somit einen Totalschaden bedeuten, weil sich der Austausch außerhalb der Garantiezeit finanziell nicht mehr lohnen würde.
de.wikipedia.org
Mit einem Geschäft verfolgen mindestens zwei Wirtschaftssubjekte ihr jeweiliges Ziel der langfristigen Gewinn- oder Nutzenmaximierung; daher stammt die Forderung, dass Geschäfte sich lohnen müssen.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

"löhnen" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina