allemand » arabe

I . heizen [ˈhaitsn̩] VERBE trans

دفأ [daffaʔa]
أشعل [ʔaʃʕala]
أوقد [ʔauqada]

II . heizen [ˈhaitsn̩] VERBE intr

أشعل المدفأة [- al-midfaʔa]

heiser [ˈhaizɐ] ADJ

مبحوح [mabˈħuːħ]

heiter [ˈhaitɐ] ADJ

مرح [mariħ]
فرح [fariħ]
مشرق [muʃriq]
صاف [s̵ɑːfin/iː]
صاح [s̵ɑːħin/iː]

heikel [ˈhaikl̩] ADJ

حساس [ħaˈssaːs]
شائك [ʃaːʔik]
صعب الإرضاء [s̵ɑʕb al-ʔirˈđɑːʔ]

I . heilen [ˈhailən] VERBE intr

شفي [ʃufija]
heilen (Wunde a.)
اندمل [inˈdamala]

II . heilen [ˈhailən] VERBE trans

شفى [ʃafaː, iː]

I . heißen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaisn̩] VERBE trans

سمى [sammaː]
ich heiße
اسمي [ismiː]
ما اسمك [maː smuka]
das heißt (d.h.)
يعني [jaʕniː]
das heißt (d.h.) (dass)
معناه (أن) [maʕˈnaːhu ʔanna]
ما معنى هذا [maː maʕnaː haːðaː]
es heißt, dass
يقال إن [juqaːlu ʔinna]
أمر (ه ب) [ʔamara, u]

II . heißen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaisn̩] VERBE intr

سمي (…ـا) [summija (-an)]

die Beize <-, -n> [ˈbaɪtsə] SUBST

طلاء واق [t̵i̵ˈlaːʔ waːqin/iː]
مادة كاوية [maːdda kaːwija]
صيد بالصقر [s̵ɑid bi̵-s̵-s̵ɑqr]

heilbar ADJ

قابل للشفاء [qaːbil li-ʃ-ʃiˈfaːʔ]

der Kreuzer <-s, -> [ˈkrɔytsɐ] SUBST (Kriegsschiff)

طراد(ة) [t̵ɑˈrraːd(a)]

der Seufzer <-s, -> SUBST

تنهد(ة) [taˈnahhud(a)]

das Heizöl <-[e]s, ohne Pl> SUBST

زيت وقود [zait waˈquːd]

der Heide1 <-, -n> [ˈhaɪdə] SUBST

وثني [waθaniː]

heilig [ˈhailɪç] ADJ

مقدس [muˈqaddas]
مغلظ [muˈɣallɑð̵]
الروح القدس [ar-ruːħ al-qudus]

der Patzer <-s, -> SUBST umg

خطأ (سهو) [xɑt̵ɑʔ (sahw)]; أخطاء pl [ʔaxˈt̵ɑːʔ]

der Wälzer <-s, -> [ˈvɛltsɐ] SUBST umg

كتاب ضخم [kiˈtaːb đɑxm]

der Panzer <-s, -> [ˈpantsɐ] SUBST

درع [dirʕ] f ; دروع pl [duˈruːʕ]
Panzer MIL
دبابة [daˈbbaːba]

der Walzer <-s, -> [ˈvaltsɐ] SUBST

(رقصة الـ) فالس [(raqs̵ɑt al-) vals]

her [he:ɐ̯] ADV

her
إلى هنا [ʔilaː hunaː]
her mit …!
هات [haːt(i)]
جيئة وذهابا [dʒiːˈʔatan wa-ðaˈhaːban]
من أين أنت قادم [min ʔaina ʔanta qaːdim]
مضى أسبوع على ذلك [mɑđɑː ʔusˈbuːʕʕalaː ðaːlik]
مضى زمن [mɑđɑː zaman] +Perfekt
مضى زمن على ذلك [mɑđɑː zaman -]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Die Lokomotive fuhr dabei mit dem Tender voran, so dass die für die Fahrt gültigen Signale auf der Heizer-Seite standen.
de.wikipedia.org
Lokführer und Heizer hatten sich daher die Beobachtung der Signale zu teilen.
de.wikipedia.org
Allerdings brannte dieses Fahrzeug ab, als versucht wurde, die Trocknung des Lacks durch einen Heizer zu beschleunigen.
de.wikipedia.org
Der Heizer wurde in der Lokomotive eingeklemmt und musste mit Schneidbrennern befreit werden.
de.wikipedia.org
Oft gab es auf Straßenbahnlokomotiven keinen Heizer, das heißt, sie wurden vom Triebfahrzeugführer im Einmannbetrieb bedient.
de.wikipedia.org
Der Lokomotivführer sprang ab und überlebte, der Heizer kam ums Leben.
de.wikipedia.org
Ein Bruch dieser Kupplung hätte fatale Folgen, da sich der Heizer praktisch ständig über die Verbindung beider Fahrzeuge bewegt.
de.wikipedia.org
Hinter dem außermittig angeordneten Kessel war ein Platz für den Heizer im Seitengang angeordnet, dahinter befanden sich die Wasser- und Kohlevorräte.
de.wikipedia.org
Er musste sich mit Nebenjobs durchschlagen, etwa als Heizer in einem Krankenhaus.
de.wikipedia.org
Nach dem Besuch der Volksschule war er zunächst Landarbeiter, danach Heizer und Maschinist in einer Lederfabrik.
de.wikipedia.org

"Heizer" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski