allemand » arabe

der Wechsel <-s, -> [ˈvɛksl̩] SUBST

تغير [taˈɣajjur]
تبدل [taˈbaddul]
تحول [taˈħawwul]
تبديل [tabˈdiːl]
تغيير [taɣˈjiːr]
تناوب [taˈnaːwub]
انتقال [intiˈqaːl]
Wechsel (Geld-)
صرف [s̵ɑrf]
Wechsel HANDEL
حوالة [ħaˈwaːla]
Wechsel HANDEL
كمبيالة [kambiˈjaːla]

drechseln [ˈdrɛksl̩n] VERBE trans

خرط [xarat̵ɑ, u]

I . wechseln [ˈvɛksl̩n] VERB trans

غير [ɣajjara]
بدل [baddala]
تبادل [taˈbaːdala]
صرف [s̵ɑrafa, i]
بدل [baddala]

II . wechseln [ˈvɛksl̩n] VERB intr

تغير [taˈɣajjara]
تبدل [taˈbaddala]
wechseln (über-)
انتقل (إلى) [inˈtaqala] (zu dat)

die Achsel <-, -n> [ˈaksl̩] SUBST

كتف [katif]; أكتاف pl [ʔakˈtaːf]
هز كتفيه [hazza (u) -ˈfaihi]

der Ölwechsel <-s, -> SUBST

تبديل الزيت [tabˈdiːl az-z.]

wechselnd ADJ

متغير [mutaˈɣajjir]

der Reichstag <-[e]s, ohne Pl> SUBST

البرلمان الألماني [ʔal-baɾlamaːn l-aʔl'maːniː]

der Geldwechsel <-s, -> SUBST

صرف العملة [s̵ɑrf al-ʕumla]

verwechseln [-ˈvɛksln] VERBE trans

خلط (بين … و) [xalat̵ɑ, i]

der Briefwechsel <-s, -> SUBST

مراسلة [muˈraːsala]
مكاتبة [muˈkaːtaba]
تراسل مع [taˈraːsala -]

der Deich <-[e]s, -e> [daiç] SUBST

سد [sadd]; سدود pl [suˈduːd]

gleichseitig [ˈglaiçzaitɪç] ADJ GEOM

gleichsetzen, gleichstellen VERB trans

ساوى (بين) [saːwaː] (mit dat)

umwechseln [-ks-] VERBE trans (Geld)

صرف [s̵ɑrafa, i]
بدل [baddala]

abwechseln [ˈapvɛksəln] VERBE refl

تناوب [taˈnaːwaba]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Die beiden Pferde an der Deichsel laufen nebeneinander und heißen wie beim Zweispänner Stangenpferde.
de.wikipedia.org
Als Zweispänner bezeichnet man eine Anspannung, bei der zwei Pferde an der Deichsel gehen.
de.wikipedia.org
Vom dritten Jahrtausend an wurden Rinder und Equiden paarweise unter ein Joch gespannt, das an einer zentralen Deichsel befestigt war.
de.wikipedia.org
Die Deichsel war an der Rückseite des Kastens angebracht und hinter dem Tier ging gewöhnlich ein Landarbeiter, der das Gerät lenkte.
de.wikipedia.org
Letztere bevorzugt man besonders bei einem großen Drehgestellabstand, dadurch wird eine wie auf dem Foto verwendete Ausführung mit asymmetrisch angeordneten gabelförmigen Deichseln und Federtopf.
de.wikipedia.org
Nur der vorderste Wagen war vierrädrig, während alle folgenden nur zwei Räder hatten und über eine lange Deichsel mit dem Nachbarwagen verbunden waren.
de.wikipedia.org
Auf geraden Abschnitten konnte er die Deichsel auf dem Boden gleiten lassen und darauf stehend mitfahren.
de.wikipedia.org
Der Elektromotor steht hierbei senkrecht zum zu bearbeitenden Untergrund, der Handgriff ist über eine Deichsel mit der Antriebseinheit verbunden.
de.wikipedia.org
Das Deichselrecht bezeichnet eine frühere Dienstbarkeit, bei der die Deichsel eines auf dem eigenen Grundstück abgestellten Wagens auf den Nachbargrund reichen durfte.
de.wikipedia.org
Das Schriftzeichen entwickelte sich aus der bildlichen Darstellung einer Deichsel.
de.wikipedia.org

"Deichsel" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski