allemand » arabe

erwerben VERBE trans

تملك [taˈmallaka]
اكتسب [ikˈtasaba]
كسب [kasaba, i]
اقتنى [iqˈtanaː]

I . erweitern [ɛɐ̯ˈvaitɐn] VERBE trans

وسع [wassaʕa]

II . erweitern [ɛɐ̯ˈvaitɐn] VERBE refl

توسع [taˈwassaʕa]

verwerfen VERBE trans

نبذ [nabaða, i]
رفض [rafađɑ, u]

verwerten VERBE trans

استغل [istaˈɣalla]
استفاد (من) [istaˈfaːda]

erwecken VERBE trans (erregen)

أثار [ʔaˈθaːra]

I . erweisen [ɛɐˈvaɪzən] VERBE trans (Dienst)

قدم [qaddama]
أسدى [ʔasdaː]
شرفه [ʃaˈrrafahu]

II . erweisen [ɛɐˈvaɪzən] VERBE refl

ثبتت صحته [θabatat s̵i̵ˈħħatuhu]

der Erwerb <-[e]s, -e> [ɛɐ̯ˈvɛrp, plur ɛɐ̯ˈvɛrbə] SUBST

تملك [taˈmalluk]
تكسب [taˈkassub]
كسب [kasb]
اكتساب [iktiˈsaːb]
اقتناء [iqtiˈnaːʔ]

anwerben VERBE trans

اجتذب [idʒˈtaðaba]
استقدم [isˈtaqdama]

bewerben VERB refl

تقدم (ل) [taˈqaddama]
sich bewerben (um akk) (um ein Amt)
رشح نفسه (ل) [raʃʃaħa nafsahu]

der Gerber <-s, -> [ˈgɛrbɐ] SUBST

دباغ [daˈbbaːɣ]

erwerbslos ADJ

عاطل [ʕaːt̵i̵l]

überwerfen [y:bɐˈvɛrfn̩] VERB refl

sich überwerfen (akk) (mit dat)
تشاجر (مع) [taˈʃaːdʒara]

die Erwerbung <-, -en> SUBST

1. Erwerbung → Erwerb

2. Erwerbung (käuflich Erworbenes):

مقتنى [muqˈtanan/-aː]; مقتنيات pl [-naˈjaːt]

Voir aussi : Erwerb

der Erwerb <-[e]s, -e> [ɛɐ̯ˈvɛrp, plur ɛɐ̯ˈvɛrbə] SUBST

تملك [taˈmalluk]
تكسب [taˈkassub]
كسب [kasb]
اكتساب [iktiˈsaːb]
اقتناء [iqtiˈnaːʔ]

I . verbergen VERBE trans a. fig

أخفى [ʔaxfaː]
خبأ [xabbaʔa]
ستر [satara, u]
كتم [katama, u]

II . verbergen VERBE refl

اختفى [ixˈtafaː]
اختبأ [ixˈtabaʔa]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Entscheidet sich der Erwerber für die Regelverschonung von 85 %, muss er den Betrieb mindestens fünf Jahre fortführen.
de.wikipedia.org
Steuerschuldner ist sowohl der Erwerber als auch der Schenker.
de.wikipedia.org
Zum anderen erachtet der Gesetzgeber den Erwerber in geringerem Maße als schutzwürdig, da er eine Begünstigung erhält, ohne hierfür eine eigene Leistung zu erbringen.
de.wikipedia.org
Käufer ist die umgangssprachliche und rechtliche Bezeichnung für den Erwerber von Sachen und Rechten in Kaufverträgen.
de.wikipedia.org
Die Erben sowie die Erwerber waren urkundlich feststellbar.
de.wikipedia.org
Der potentielle Erwerber kann sein Angebot jedoch jederzeit nachbessern oder zurückziehen, hat dann aber die Kosten für die eingeleitete Versteigerung zu tragen.
de.wikipedia.org
Führt der Erwerber steuerfreie Umsätze aus (z. B. Heilbehandlungen eines Arztes), muss differenziert werden.
de.wikipedia.org
Als frei verfügbares Eigentum kann ein freehold-Objekt einschließlich Grundstück auf einen Erwerber zeitlich unbegrenzt übergehen.
de.wikipedia.org
Stimmt der Emittent einer Eigentumsübertragung bei vinkulierten Namensaktien nämlich nicht zu, so erhält der neue Erwerber kein Stimmrecht.
de.wikipedia.org
1948 gab es daraus 35 Erwerber, davon 11 Neusiedler.
de.wikipedia.org

"Erwerber" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski