allemand » anglais

Traductions de silent as the grave dans le dictionnaire allemand » anglais

(Aller à anglais » allemand)
anglais » allemand

Traductions de silent as the grave dans le dictionnaire anglais » allemand

(Aller à allemand » anglais)

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

Much more can be discovered.

But – past the “ temporary cemetery ” with its well-ordered grave boards – is a silent documentary film by Sascha Leeske a must .

The camera approaches cautiously and detailed the starting point of the project – the forgotten cemetery in Frankfurt. … ”

e-hartwig.de

Noch vieles mehr lässt sich entdecken.

Doch – vorbei am “Temporären Friedhof” mit seinen wohlgeordneten Grabtafeln – ist ein leiser Dokumentarfilm von Sascha Leeske ein Muss.

Die Kamera nähert sich behutsam und detailreich dem Ausgangspunkt des Projektes – dem vergessenen Friedhof in Frankfurt. …”

e-hartwig.de

The figure was discovered in 1846 near Corinth, in the area of the ancient settlement of Tenea.

It served as a grave statue and presumably represents the deceased , preserving his memory beyond the grave .

The Kouros of Tenea dates back to around 560 BC.

www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Die Figur wurde 1846 in der Nähe von Korinth, auf dem Gebiet der antiken Siedlung Tenea, entdeckt.

Sie diente als Grabstatue und stellte vermutlich den Verstorbenen dar, dessen Andenken so über den Tod hinaus bewahrt werden sollte.

Um 560 v. Chr. ist der Kuros von Tenea enstanden.

www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

The recent research represents the opinion that tripod vessels developed themselves out of local prototypes in the area of the later provinces of Noricum and Pannonia, while in former times archaeologists believed in Italian ancestors.

In tombs the tripod vessels could be used as urns for cremation or also as jars for the storage of food as grave goods .

(S.L.)

archaeosammlungen.uni-graz.at

Während vor allem die ältere Forschung von italischen Vorläufern ausgeht, findet sich in jüngeren Publikationen die Auffassung, Dreifußschüsseln hätten sich aus einheimischen Vorbildern im Bereich der späteren Provinzen Noricum und Pannonien entwickelt.

In Gräbern dienten diese Gefäße zur Aufbewahrung der Speisebeigaben, sie konnten aber auch als Urne für den Leichenbrand genutzt werden.

(S.L.)

archaeosammlungen.uni-graz.at

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

Page en Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文