latin » allemand

argūtātiō <ōnis> f (argutor) Cat.

das Knarren [ tremuli lecti ]

I . argūmentor <argūmentārī> (argumentum) VERB intr

den Beweis führen, begründen (abs.; de re; m. indir. Frages.)

II . argūmentor <argūmentārī> (argumentum) VERB trans

etw. als Beweis anführen

argūmentum <ī> nt (arguo)

1.

Beweis(mittel), Beweisgrund (f. etw.: m. Gen)
als Beweis dienen
schlüssige Beweise

2.

Stoff, Gegenstand, Inhalt [ epistuIae; orationis; libri ]

4.

Darstellung (übtr, mündl., schriftl.); Erzählung

5.

Fabel
in dieser F.
(Bühnen-)Stück; Szene

argūtor <argūtārī>, argūtō <argūtāre> (argutus) meist vorkl.

(vor)schwätzen

argūtus <a, um> P. Adj. zu arguo

1.

scharf, ausdrucksvoll, sprechend, lebhaft [ oculi ]

2.

a. poet

hell tönend, gellend; rauschend; zwitschernd; zirpend; säuselnd [ ilex; nemus (v. Hirtenliedern widerhallend); aves; hirundo; cicada; forum lärmend; dolor lauter Schmerz; serra kreischend ]

b.

klangreich, hellstimmig [ poëta ]

3.

beredt; geschwätzig

4. (v. Geruch u. Geschmack)

scharf, durchdringend, penetrant [ odor; sapor ]

5. (omen; exta)

deutlich, sprechend, bedeutungsvoll

6.

ausführlich [ litterae ]

7.

a.

geistreich, scharfsinnig, witzig [ sententiae; dicta; orator ]

b. abw

schlau, pfiffig, durchtrieben [ meretrix; calo ]

Voir aussi : arguō

arguō <arguere, arguī, argūtum>

1.

deutlich zu erkennen geben, behaupten, beweisen, zeigen

2. poet

angeben, verraten, offenbaren
arguo mediopass.
sich verraten, sich erweisen

3.

etw. als falsch, als irrtümlich nachweisen, widerlegen [ leges ]

4. (culpam)

rügen

5.

jmd. beschuldigen, anklagen
die Beschuldigten
die Ankläger; m. Angabe der Beschuldigung o. des Verbrechens: im Gen.: malorum facinorum; summi sceleris; im Abl.: hoc crimine te non arguo; de m. Abl.: de crimine; m. Akk Neutr. des Pron; m. dopp. Akk; m. A. C. I. o. nur Inf; im Pass. m. N. C I. o. nur Inf.:
wie, als

argentātus <a um> (argentum)

1.

versilbert, mit Silber beschlagen [ sella; milites mit silberbeschlagenen Schilden ]

2. Plaut.

mit Geld versehen

argūmentātiō <ōnis> f (argumentor)

Beweisführung

argūtiae <ārum> f (argutus)

1.

das Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende [ vultūs; operum (v. Werken der Bildhauer); digitorum lebhaftes Fingerspiel ]

2.

a.

das Geistreiche, der Scharfsinn der Rede, Feinheit, Schärfe der Darstellung

b.

Spitzfindigkeit, Schlauheit, Kniffe

argūtulus <a, um>

Demin. v. argutus

ziemlich spitzfindig, ziemlich scharfsinnig

argūmentōsus <a, um> (argumentum)

1. nachkl.

reich an Stoff

2. spätlat

schlau

arguō <arguere, arguī, argūtum>

1.

deutlich zu erkennen geben, behaupten, beweisen, zeigen

2. poet

angeben, verraten, offenbaren
arguo mediopass.
sich verraten, sich erweisen

3.

etw. als falsch, als irrtümlich nachweisen, widerlegen [ leges ]

4. (culpam)

rügen

5.

jmd. beschuldigen, anklagen
die Beschuldigten
die Ankläger; m. Angabe der Beschuldigung o. des Verbrechens: im Gen.: malorum facinorum; summi sceleris; im Abl.: hoc crimine te non arguo; de m. Abl.: de crimine; m. Akk Neutr. des Pron; m. dopp. Akk; m. A. C. I. o. nur Inf; im Pass. m. N. C I. o. nur Inf.:
wie, als

turbātus2 <a, um> P. Adj. zu turbo

1.

unruhig, stürmisch [ mare; caelum ]

2.

aufgewühlt, getrübt [ aqua ]

3.

wirr, zerzaust [ capilli ]

4. übtr

verwirrt, aufgeregt, bestürzt

5. Verg.

erbittert, erzürnt [ Pallas ]

Voir aussi : turbō , turbō

I . turbō2 <turbāre> (turba) VERB intr

1.

Unruhe stiften, Verwirrung, Unordnung anrichten
turbātur Pass. unpers
:es herrscht Verwirrung [ totis castris; in re publicā; in Hispania ]

2.

in Unruhe sein, sich empören

II . turbō2 <turbāre> (turba) VERB trans

1.

in Unruhe, in Verwirrung, in Unordnung bringen, verwirren [ capillos; aciem militum; rem Bankrott machen ]

2.

aufwühlen [ mare; aequora ventis ]; trüben [ fontem; aquam limo; lacum pedibus ]

3.

beunruhigen, aufregen, ängstigen [ animos; equum scheu machen ]
turbatus pectora bello (m. griech. Akk)

4.

stören [ convivia; contionem; auspicia ]

5. poet; nachkl.

(ver)scheuchen, zerstreuen [ cycnos; apros latratu ]

turbō1 <binis> m

1. poet

Wirbel, Windung

2. poet

kreisförmige Bewegung, Kreis, kreisender Flug [ saxi ]; Strudel

3.

Wirbelwind, Sturm [ ater ]

4. übtr

Verwirrung [ mentis ]

5. übtr

Sturm, Wirrwarr [ miserarum rerum des Unglücks ]

6.

Störenfried [ pacis ]

7.

Kreisel (zum Spielen)
turbo Hor.
Zauberrad

8. poet; nachkl.

Wirbel an der Spindel

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina