latin » allemand

cōdicārius <a, um> (codex)

aus Holzblöcken verfertigt [ naves ]

Lāodicēnsis <e>

Adj zu Laodicea

Voir aussi : Lāodicēa

Lāodicēa, Lāodicīa <ae> f

1.

Stadt in Großphrygien (Kleinasien)

2.

Stadt in Syrien

in-dīcēns <Gen. entis> (in-² u. dico¹)

nicht sagend
me indicente nur im Abl abs.
ohne meine Aufforderung

cōdicillus <ī> m Demin. v. codex

1. vorkl.

kleiner Holzblock, kleiner Stamm

2. meton.

Pl hölzernes, m. Wachs überzogenes Schreibtäfelchen

3. (Pl. das auf die Schreibtafel Geschriebene:)

a.

Brief

b.

Aufsatz

c. nachkl.

Bittschrift

d.

Zusatz zum Testament, Kodizill

e.

kaiserliches Schreiben, Kabinettsbefehl

Voir aussi : cōdex , caudex

cōdex2 <dicis> m

Neulatein
Postleitzahl

caudex, cōdex (spätere Form) <dicis> m

1. poet; nachkl.

Baumstamm

2. (als Schimpfw.)

caudex Ter.; Petr.
Klotz

3. vor- u. nachkl.

Strafblock (an den Sklaven festgebunden wurden, um ausgepeitscht zu werden)

4. (m. Wachs überzogene, hölzerne)

Schreibtafel

5.

Notizbuch; Rechnungsbuch, Hauptbuch

6.

Verzeichnis, Dokument

7. spätlat

Handschrift (m. der Hand geschriebener, überlieferter Text)

8. spätlat

Bibel

Lāodicēnī <ōrum> m

Einw. v. Laodicea

prō-dīcō <dīcere, dīxī, dictum> (einen Termin)

verschieben [ diem ]

Prodicius <a, um>

Adj zu Prodicus

Voir aussi : Prodicus

Prodicus <ī> m

griech. Sophist aus Keos, trat als Zeitgenosse des Sokrates um 430 od. 420 v. Chr. in Athen als Redner auf, Verf. der Erzählung v. Herkules am Scheideweg, die Xenophon nachgestaltete

Lāodicēa, Lāodicīa <ae> f

1.

Stadt in Großphrygien (Kleinasien)

2.

Stadt in Syrien

caudex, cōdex (spätere Form) <dicis> m

1. poet; nachkl.

Baumstamm

2. (als Schimpfw.)

caudex Ter.; Petr.
Klotz

3. vor- u. nachkl.

Strafblock (an den Sklaven festgebunden wurden, um ausgepeitscht zu werden)

4. (m. Wachs überzogene, hölzerne)

Schreibtafel

5.

Notizbuch; Rechnungsbuch, Hauptbuch

6.

Verzeichnis, Dokument

7. spätlat

Handschrift (m. der Hand geschriebener, überlieferter Text)

8. spätlat

Bibel

fodicō <fodicāre> Intens. v. fodio

1. poet; nachkl.

stoßen [ latus in die Seite ]

2. übtr

beunruhigen [ animum ]

Voir aussi : fodiō

fodiō <fodere, fōdī, fossum>

1.

graben [ fossam ]

2.

auf-, umgraben, aufwühlen [ terram; arva; hortum; murum untergraben ]

3.

ausgraben [ argentum ]

4.

stechen [ equum calcaribus ]

5.

durchstechen, -bohren [ alqm stimulis; guttura cultro; hostem pugionibus; militem hastā; pectora telis ]

6. poet

ausstechen [ lumina alci ]

7. (vom Schmerz)

wühlen, brennen

lōdīcula <ae> f

Demin. v. lodix nachkl.

kleine gewebte Decke

Voir aussi : lōdīx

lōdīx <īcis> f nachkl.

gewebte (Bett-)Decke

Prodicus <ī> m

griech. Sophist aus Keos, trat als Zeitgenosse des Sokrates um 430 od. 420 v. Chr. in Athen als Redner auf, Verf. der Erzählung v. Herkules am Scheideweg, die Xenophon nachgestaltete

ab-dicō1 <dicāre>

1.

sich v. etw. lossagen
etw. von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen [ se humanitate; se ratione; legem agrariam; aurum e vita ]

2.

sich v. jmdm. lossagen
jmd. nicht (als den Seinigen) anerkennen, verleugnen, verstoßen, enterben [ filium ]

3.

a. (se alqa re; m. Akk)

ein Amt vor der gesetzlichen Frist niederlegen [ se magistratu; consulatum ]

b. abs.

abdanken

ad-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1. AUGUR

a.

zusagen, günstig sein

b.

als günstig bezeichnen

2. (als Richter, bes. Prätor)

als Eigentum zusprechen, zuerkennen [ alci bona; liberum corpus in servitutem dem Gläubiger den zahlungsunfähigen Schuldner als Schuldknecht zusprechen; alcis bona in publicum konfiszieren ]

3.

f. Geld überlassen, verkaufen (was eigtl. nicht verkauft werden sollte) [ regna; consulatum ]

4. (b. Auktionen)

dem Meistbietenden zuschlagen

5.

weihen, widmen [ agros deae ]

6.

überlassen, preisgeben, hingeben [ alci totum patrimonium; alci animum sein ganzes Herz schenken ]
sich jmdm. willenlos ergeben, jmdm. sklavisch zugetan werden [ senatui ]

7. nachkl.

jmdm. eine Schrift als Verf. zuschreiben

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina