latin » allemand

Charōn <ontis [o. ōnis] > m

Fährmann, der die Toten über die Unterweltsflüsse ins Totenreich befördert

harmonia <ae> f (griech. Fw.)

Einklang, Harmonie

hariola, ariola <ae> f (hariolus)

Wahrsagerin

halcyōn

→ alcyon

Voir aussi : alcyōn

alcyōn <onis> f (Akk Pl -onas) (griech. Fw.) poet; nachkl.

Eisvogel

harmonica <ae> f

Neulatein
Akkordeon

harpa <ae> f (germ. Wort) spätlat

Harfe

harpē <ēs> f (griech. Fw.) poet

Sichelschwert

harēn…

→ aren…

harpax <Gen. pagis, Akk. -paga> (griech. Fw.) Plin.

räuberisch

hārunc Kom.

→ hic

= harum

Voir aussi : hīc , hic

hīc2 ADV (altl. heic) (urspr. Lok. v. hic¹)

1. (räuml.)

hic
hier, an diesem Ort

2. (zeitl.)

hic
jetzt, da (nun), hierauf

3. übtr

hic
hierbei, bei dieser Gelegenheit, unter solchen Umständen

4. spätlat

hic
hier auf Erden

hic1, haec, hoc DEM PRON (im Vers auch hīc, hōc) (bezieht sich auf eine dem Sprechenden räumlich, zeitlich o. vorstellungsmäßig nächststehende Person o. Sache) das am Ende vieler Formen stehende -c ist Rest der Hinweissilbe -ce, die „hier“ bedeutet; die volle Hinweissilbe ist gelegentlich b. den auf -s ausgehenden Formen zu finden, z. B. huiusce = huius, hisce = his, hosce = hos; / altl. Formen: Nom Pl m hīsce, f haec; Gen Pl hōrunc, hārunc; Dat hībus; / verstärkt fragend: hīcine, haecine, hōcine.

1. (räuml.)

hic
dieser, diese, dieses hier, mein, unser
dieses (mein) Buch
unsere Stadt (hier)

2.

hic (zeitl.)
gegenwärtig, jetzig, heutig
bei der gegenwärtigen Teuerung
in unserer Zeit, in heutiger Zeit
in den letzten Jahren
in den letzten drei Tagen

3.

hic
vorliegend, uns beschäftigend [ haec causa ]

4.

hic
der eben erwähnte

5.

hic
der folgende

6. bei Subst statt eines Gen (meist eines Gen obi.);

der Schmerz darüber
die Furcht davor

7.

hic
ein derartiger, ein solcher

Hammōn, Ammōn <ōnis> m (ägypt. Amūn)

urspr. Stadtgott v. Theben, der Hauptstadt Oberägyptens, später widderköpfiger libysch-ägypt. Orakelgott, v. den Griechen als Zeus Ammon, v. den Römern als Iuppiter Hammon verehrt

hara <ae> f

(Schweine-)Stall

hariolor <hariolārī>, ariolor <ariolārī>

1.

wahrsagen

2. Kom.

faseln

hariolus, ariolus <ī> m (vgl. haru-spex)

Wahrsager

Harmonia <ae> f

Tochter des Mars u. der Venus, Gemahlin des Kadmus, des Gründers v. Theben

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina