latin » allemand

īn-solitus <a, um>

1. akt.

ungewohnt, an etw. nicht gewöhnt, m. etw. nicht vertraut (m. Gen; ad), abs. gegen die Gewohnheit

2. pass. (v. Sachen)

a.

unbekannt, fremd [ genus dicendi; libertas; metus; facies ]

b.

ungewöhnlich, selten [ victoria; clamor ]

īn-solūtus <a, um> (in-² u. solvo)

ungelöst [ quaestio ]

īn-solidus <a, um> Ov.

ohne Festigkeit, haltlos, schwach [ herba ]

īn-sōpītus <a, um> (in-² u. sopio¹) Ov.

der sich nicht einschläfern lässt, stets wach(sam) [ draco ]

cōnsōlātus <a, um>

P. Adj. zu consolor

ermutigt

Voir aussi : cōn-sōlor

cōn-sōlor <sōlārī>

1.

trösten, ermutigen, beruhigen, beschwichtigen [ trepidantem ]

2. (durch Trost)

etw. lindern, mildern, beschwichtigen [ dolorem ]
durch das Andenken der Nachwelt

cōnsōlātōrius <a, um> (consolator)

tröstend, Trost- [ litterae; codicilli ]

īn-solūbilis <e> nachkl.

1.

unauflöslich

2.

unbezahlbar [ creditum ]

3.

unwiderlegbar, unstreitig [ signum ]

īn-solēns <Gen. entis> (Abl Sgu. -e) (in-² u. soleo)

1.

ungewohnt, an etw. nicht gewöhnt, m. etw. nicht vertraut (m. Gen; in u. Abl) [ belli; audiendi; malarum artium; in dicendo ungeübt im Reden ]
insolens abs.
gegen die Gewohnheit

2.

ungewöhnlich, neu, auffallend [ verbum ]

3.

übertrieben, unmäßig [ laetitia ]

4.

übermütig, dreist, frech, unverschämt [ homines; exercitus siegesstolz; ostentatio; alacritas; victoria ]

īnsolentia <ae> f (insolens)

1.

das Ungewohnte [ disputationis ]

2.

Ungewöhnlichkeit, Neuheit [ verborum; dominatūs ]

3.

Übertreibung, Verschwendung, Aufwand

4.

Übermut, Unverschämtheit
befällt

īn-somnis <e> (in-² u. somnus) poet; nachkl.

schlaflos [ draco; nox durchwacht ]

īn-somnium1 <ī> nt poet; nachkl.

Traum(bild)

cōnsōlātiō <ōnis> f (consolor)

1.

Trost, Tröstung, Ermutigung
Trostworte

2. meton.

Trostrede, -schrift

Horātius <a, um> röm. gens

1.

die drei Horatii, die unter Tullus Hostilius die drei Curiatii aus Alba Longa besiegten

2. → Cocles

3.

(65–8 v. Chr.), röm. Lyriker, Verf. v. Oden u. Epoden, Satiren u. Episteln

Voir aussi : Cocles

Cocles <litis> m

der (von Geburt) Einäugige, der Zyklop; Beiname des P. Horatius, der die Tiberbrücke gegen Porsenna allein verteidigte (Liv. 2,10)

Īsocratēus, Īsocratīus <a, um> ADJ

Adj zu Isocrates

Voir aussi : Īsocratēs

Īsocratēs <is [o. ī] > m

Rhetor in Athen, 436–338 v. Chr.

dēsōlātiō <ōnis> f (desolo) Eccl.

das Alleinsein, die Verödung
desolatio meton.
Einöde, Wüste

īn-sociābilis <e>

unvereinbar, unverträglich, ungesellig

īn-sōlābiliter ADV (in-² u. solor) Hor.

untröstlich

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina