latin » allemand

micuī

perf v. mico

Voir aussi : micō

micō <micāre, micuī, –>

1.

zucken, zittern, zappeln
pulsieren
züngeln
spitzt die Ohren

2.

mit den Fingern schnellen (ein Moraspiel), sprichw v. einem grundehrlichen Menschen
m. dem kannst du im Finstern würfeln

3.

schimmern, funkeln, blinken, blitzen
sprüht aus den Augen
den von innerer Glut funkelnden Blick

mīcārius <a, um> (mica) Petr.

Krümchen- [ homo Krümchensammler v. einem sparsamen Menschen ]

decēris <is> f (griech. Fw.) Suet.

Zehnruderer

monēris <is> f (griech. Fw.)

Einruderer, Eindecker (Schiff m. einer Reihe v. Ruderbänken)

Tiberis <is> m (Akk -im, Abl -ī)

Tiber, j. Tevere
Tiberis poet meton.
Flussgott Tiber

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Voir aussi : iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

trietēris <idis> f (griech. Fw.)

1. → triennia

2. poet → triennium

Voir aussi : tri-ennium , triennia

tri-ennium <ī> nt (annus)

Zeit(raum) v. drei Jahren, drei Jahre

triennia <ium> nt (triennium) Ov.

jedes dritte Jahr gefeiertes Bacchusfest

gnōveris

→ nosco

= noveris

Voir aussi : nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

Hesperius <a, um> f auch, Hesperis <idis> Adj zu Hesperus

1.

abendländisch, westlich

2. (aus griech. Sicht)

italisch [ terra Latium ]

3. (aus röm. Sicht)

spanisch, westafrikanisch

Voir aussi : Hesperus

Hesperus <ī> m

Abendstern

pentēris <idis> f (griech. Fw.) nachkl.

Fünfdecker, Schiff m. fünf Ruderreihen übereinander

heptēris <is> f (griech. Fw.)

Siebenruderer, Siebendecker

multi-generis <e> Plaut., multi-genus <a, um> (multus u. genus) Lucr.

verschiedenartig

micō <micāre, micuī, –>

1.

zucken, zittern, zappeln
pulsieren
züngeln
spitzt die Ohren

2.

mit den Fingern schnellen (ein Moraspiel), sprichw v. einem grundehrlichen Menschen
m. dem kannst du im Finstern würfeln

3.

schimmern, funkeln, blinken, blitzen
sprüht aus den Augen
den von innerer Glut funkelnden Blick

micātus <ūs> m (mico) Mart.

schnelle, zuckende Bewegung

hexēris <is> f (griech. Fw.)

sechsruderige Galeere, Sechsruderer, Sechsdecker

I . triēris <e> (griech. Fw.) ADJ

m. drei Ruderdecks [ navis ]

II . triēris <is> (griech. Fw.) SUBST f

Dreidecker, Triere

Veseris <is> m

Fluss am Fuß des Vesuvs

amīculus <ī> m

Demin. v. amicus

lieber Freund

Voir aussi : amīcus

I . amīcus <a, um> (amo) ADJ

1.

befreundet, freundschaftlich (gesinnt) (m. Dat; in o. erga alqm)

2. (v. Personen u. Sachen)

a.

freundlich, wohlwollend, geneigt, günstig [ vir; dicta; aures geneigte O.; ventus ]

b.

lieb, angenehm, willkommen
es ist mir lieb

II . amīcus <ī> (amo) SUBST m

1.

Freund [ magnus inniger F.; summus der beste F. ]

2. (socius)

amicus Ov.
Gefährte

3.

Freund, Verehrer [ veritatis ]

4. (polit.)

Anhänger

5. (= patronus)

amicus Hor. u. Iuv.
Gönner

6. im Pl

a. nachkl.

Vertraute, Günstlinge (am Hofe);

b. Suet.

Höflinge des Kaisers.

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina