latin » allemand

inter-sternō <sternere, strāvī, strātum> nachkl.

dazwischenstreuen, -breiten, -legen

inter-sum <esse, fuī>

1. (räuml. u. zeitl.)

dazwischen sein, -liegen

2.

sich unterscheiden (meist m. dem Neutr. eines Pron o. allg. Adj als Subj.)
es ist ein Unterschied zw. o. in, bei etw.
…ist ein großer Unterschied

3.

dabei, zugegen sein, an etw. teilnehmen, einer Sache beiwohnen (m. Dat; in m. Abl) [ convivio; ludis; proelio; pugnae o. in pugna; in testamento faciendo ]

inter-sistō <sistere, stitī, –> nachkl.

mitten innehalten, absetzen (v. Redner u. der Rede)

inter-situs <a, um> nachkl.

dazwischen gelegen

pentēcostē <ēs> f (griech. Fw.) spätlat

der 50. Tag nach dem Passahfest (Ostern), Pfingsten

I . super-stes <Gen. stitis> (Abl Sg -e; -um; Neutr. Pl fehlt) (sto) ADJ

1.

dabeistehend, gegenwärtig

2. auch übtr

überlebend [ liberi; fama dauernd; (m. Dat) pater filio; gloriae suae; (m. Gen) tot bellorum; omnium ]

II . super-stes <Gen. stitis> (Abl Sg -e; -um; Neutr. Pl fehlt) (sto) SUBST m

Zeuge

inter-secō <secāre, secuī, sectum> (v. Örtl.)

inter-serō1 <serere, – –>

dazwischen-, einfügen, einschieben [ oscula verbis; causam vorgeben ]

interstitiō <ōnis> f (intersisto) Gell.

Stillstand [ negotiorum; iuris ]

inter-saepiō <saepīre, saepsī, saeptum>

1.

ab-, versperren, einschließen, verstopfen [ foramina ]
gedeckt

2. übtr

abschneiden [ urbem vallo ab arce; iter; civibus conspectum abeuntis exercitūs entziehen ]

inter-spergō <spergere, spersī, spersum> nachkl.

hier u. da bestreuen

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina