latin » allemand

con-quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum>

1.

zur Ruhe kommen, (aus)ruhen, rasten

2.

(ein)schlafen [ meridie; post cibum ]

3. (psychisch)

Ruhe finden [ in studiis litterarum; in musica ]

4. MILIT

Rasttag halten

5.

sich ruhig verhalten, Frieden halten

6. (v. Lebl.)

sich legen, aufhören, ins Stocken geraten
Briefwechsel

con-quinīscō <quinīscere, quēxī, –> Plaut.

sich niederkauern

conquīstor <ōris> m (synk. < conquisitor) Plaut.

Nachspürer, geheimer Aufpasser

con-quīsīvī

perf v. conquiro

Voir aussi : con-quīrō

con-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

zusammensuchen, -bringen, auftreiben, sammeln [ naves; frumentum; pecus ex agris; litteras Dokumente, schriftliche Beweise; pecuniam ]

2.

aufsuchen, aufspüren, auf die Suche gehen nach [ causas; argumenta; perfugas; voluptates ]

3. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, werben [ sagittarios; colonos; socios ]

conquīsītiō <ōnis> f (conquiro)

1.

das Zusammensuchen, Sammeln [ librorum; pecuniarum ]

2. MILIT

Aushebung, Werbung [ militum ]

conquīsītor <ōris> m (conquiro)

Aushebungsoffizier

conquīsītus <a, um> (P. Adj. m. Superl. v. conquiro)

conquestiō <ōnis> f (conqueror)

1.

(laute) Klage, das Wehklagen (über: Gen; de)

2.

Beschwerde

conquestus1 <ūs> m (conqueror)

Wehklage

con-quassō <quassāre>

2.

zerrütten, schädigen [ corpus; mentem ]

con-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

zusammensuchen, -bringen, auftreiben, sammeln [ naves; frumentum; pecus ex agris; litteras Dokumente, schriftliche Beweise; pecuniam ]

2.

aufsuchen, aufspüren, auf die Suche gehen nach [ causas; argumenta; perfugas; voluptates ]

3. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, werben [ sagittarios; colonos; socios ]

con-quēxī

perf v. conquinisco

Voir aussi : con-quinīscō

con-quinīscō <quinīscere, quēxī, –> Plaut.

sich niederkauern

con-queror <querī, questus sum> (m. Akk; de; A.C.I.; cur, quod; vor, bei jmdm.: cum; apud)

laut klagen, beklagen, sich beklagen, sich beschweren [ fortunam adversam; patris in se saevitiam intolerabilem; iniqua iudicia; de fratris iniuria; apud patres vim atque iniuriam dictatoris ]

conquassātiō <ōnis> f (conquasso)

Erschütterung; Zerrüttung [ totius valetudinis corporis ]

ac-quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum>

1.

zur Ruhe kommen, (aus)ruhen, rasten [ in lecto; lassitudine vor Müdigkeit ]

2. m. u. ohne somno nachkl.

schlafen

3.

entschlafen, sterben

4. (v. Lebl.)

Ruhe finden, ruhen

5.

sich beruhigen, Trost finden (m. bl. Abl od in m. Abl)

6.

froh, zufrieden sein (in m. Abl o. bl. Abl) [ in unico filio; parva spe ]

7. nachkl.

jmdm. beipflichten, Recht geben

quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum> Perf.-Formen meist synk.: quiērunt, quiērant, quiēsse(m) u. a. (quies)

1. Cic.

(aus)ruhen
hat brachgelegen

3.

schlafen

4.

sich ruhig verhalten, ruhig bleiben, untätig zusehen

5.

quiesco poet
verstummen, schweigen, still sein

6. RHET

innehalten, einen Ruhepunkt machen

7. POL

a.

Ruhe, Frieden halten; neutral bleiben

b.

sich v. Staatsleben zurückziehen [ in re publica ]
sich von Parteinahme fern haltend, neutral

8. Liv.

zur Ruhe kommen, Ruhe haben
nachdem sich die F. gelegt hatte

9. Kom.

unbesorgt, unbekümmert sein

10. vor- u. nachkl.

etw. ruhenlassen, m. etw. aufhören, v. etw. ablassen m. Akk [ cetera; istam rem ]

11. (von der Natur)

quiesco poet; nachkl.
ruhig, still sein

12. mlt.

sterben

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina