latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : illi , distuli , dispuli , Dialis , dilexi , diluxi , diiudico , diligo , dilido et diiun…

illī ADV

→ ille

Voir aussi : ille

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

dis-pulī

perf v. dispello

Voir aussi : dis-pellō

dis-pellō <pellere, pulī, pulsum>

auseinander treiben, jagen, zerstreuen, vertreiben, verscheuchen
dispello konkr. u. übtr
[ pecudes; tenebras; curas ]

dis-tulī

perf v. differo

Voir aussi : dif-ferō

I . dif-ferō <dif-ferre, dis-tulī, dī-lātum> VERB trans

1.

auseinandertragen, verbreiten [ ignem; arbores verpflanzen ]

2.

auf -, verschieben, verzögern [ triumphum; bellum; contionem in posterum diem; tempus Frist geben ]
nicht verurteilen bis
behauptet, man dürfe nicht säumen

3.

jmd. vertrösten, verweisen, hinhalten [ alqm in tempus aliud; legatos ad novos magistratus ]

4. poet; nachkl.

zerstreuen, zerreißen, auseinander bringen, trennen, zerteilen
wurde auseinander gerissen

5.

verbreiten [ rumorem ]

6. poet; nachkl.

ins Gerede bringen [ alqm turpi famā; alqm variis rumoribus ]

7.

fast vergehen vor [ doloribus; laetitiā; amore ]

II . dif-ferō <dif-ferre, dis-tulī, dī-lātum> VERB intr (nur im Präsensstamm)

verschieden sein, sich unterscheiden (inter se; ab; Dat; cum; durch etw.: Abl)
differt unpers
es besteht ein Unterschied
es besteht kein Unterschied

dīiun…

→ disiun…

dī-līdō <līdere> (dis¹ u. laedo) Plaut.

zerschlagen

dī-ligō <ligere, lēxī, lēctum> (dis¹ u. lego¹)

hoch achten, schätzen, lieb und wert halten, lieben [ alqm diligere et carum habere; se ipsum; inter se gegenseitig; aurum; hunc locum ]

dī-iūdicō <iūdicāre>

1.

entscheiden [ inter duas sententias; diiudicatā belli fortunā ]

2.

unterscheiden [ vera et falsa; vera a falsis ]

dī-lūxī

perf v. dilucesco

dī-lēxī

perf v. diligo

Voir aussi : dī-ligō

dī-ligō <ligere, lēxī, lēctum> (dis¹ u. lego¹)

hoch achten, schätzen, lieb und wert halten, lieben [ alqm diligere et carum habere; se ipsum; inter se gegenseitig; aurum; hunc locum ]

Diālis <e> (Diespiter)

zu Jupiter gehörig, Jupiters
Priester des Jupiter

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina