latin » allemand

pudēns <Gen. entis>

P. Adj. zu pudeo

schamhaft, sittsam, ehrbar, verschämt, schüchtern; bescheiden [ femina; filius; animus ]
ohne jedes Ehrgefühl

Voir aussi : pudeō

pudeō <pudēre, puduī, –>

1.

sich schämen
dadurch, dass man sich schämt

2.

m. Scham erfüllen, beschämen
non te haec pudent? Ter.

3. unpers

ich schäme mich, meist alqm alcis rei o. alcis: jmd. schämt sich einer Sache o. vor jmdm., das Neutr. eines Pron steht im Nom, auch m. Infin, A. C. I., quod, si o. m. Sup. [ stultitiae; infamiae; sceleris; tui vor dir; deorum hominumque; dictu ]
ich schäme mich meiner Tat
du schämst dich deiner Tat
vor

rudēns <entis> m u. f (Abl Sg -e u. -ī; Gen Pl -um u. -ium)

starkes Seil, bes. Schiffsseil, Tau
an die Schiffstaue geheftetes = ungewisses Glück

audēns <Gen. entis>

P. Adj. zu audeo

audens poet; nachkl.
kühn, mutig

Voir aussi : audeō

audeō <audēre, ausus sum> (von avidus statt * avideo)

1.

wagen, sich erdreisten (m. Infin; m. Akk)
audeo abs.
dreist auftreten
ich wage zu behaupten

2.

Lust haben, begierig sein, mögen, wollen (m. Infin; in m. Akk)
sapere aude Hor.
habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen
nach Kampf begierig sein
wenn du Lust hast, bitte
da mihi hoc, si audes Plaut.

prūdēns <Gen. entis> (< providens)

1.

wissentlich, absichtlich

2. (einer Sache)

kundig, in etw. erfahren (m. Gen; m. Infin o. A. C. I.) [ multarum veterum legum; rei militaris; locorum; belli; moderandi ]

3.

klug, verständig, einsichtsvoll [ vir naturā; consilium; animi sententia; (m. in u. Abl) in iure civili; in disserendo; (m. ad) ad consilia; m. Gen ceterarum rerum in allen übrigen Stücken ]

paene ADV

1.

beinahe, fast, so gut wie, sozusagen
fast möchte ich sagen
bes. m. Indik perf paene periit
beinahe wäre er umgekommen
bei Adj u. Adv.: paene orbus

2. (Superl paenissimē)

gänzlich, ganz u. gar

Syēnē <nēs> f

Assuan, Stadt in Oberägypten, gegenüber Elephantine, in der Juvenal in röm. Zeit Kommandant war.

Cȳrēnē <ēs>, Cȳrēnae <ārum> f

Hauptstadt der Cyrenaica in Nordafrika; von Thera aus gegründete griech. Kolonie, Vaterstadt des Aristippos, Kallimachos, Eratosthenes, Karneades

Helena <ae>, Helenē <ēs> f

Tochter des Jupiter u. der Leda, Schwester der Klytaemnestra, des Kastor u. Pollux, Gattin des Königs v. Sparta, Menelaos, wurde ihrer Schönheit wegen v. Paris nach Troja entführt; diese Entführung verursachte (im Mythos) den Trojanischen Krieg

Pīrēnē <ēs> f

Quelle auf Akrokorinth, den Musen heilig

Priēnē <nēs> f

Küstenstadt im südl. Ionien

Pȳrēnē <ēs> f poet

die Pyrenäen

gunna <ae> f

Neulatein
Minirock

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina