latin » allemand

lactentēs <tium> SUBST f

hostiae (lactēns)

noch saugende Tiere

plectō1 <plectere, plexī, plexum> poet; nachkl.

flechten, meist im P. P P.

recentēs SUBST m (recēns)

frische Truppen

praepotentēs <tium> SUBST m (prae-potēns)

praecipientēs <tium> SUBST m (praecipio)

die Lehrer

plectilis <e> (plecto) Plaut.

geflochten

dēbentēs <tium> m (debeo)

die Schuldner

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Voir aussi : iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

medentes SUBST m

Ärzte

pārentēs1 <tium> SUBST m (pārēns¹)

Untertanen

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

Pīcentēs <tium> SUBST m (Pīcēnum)

Einw. v. Pīcēnum

discentēs <tium> m (discō)

Schüler, Lehrlinge

vincentēs <tium> SUBST m (vincō)

die Sieger

pennipotentēs <tium> SUBST f

Geflügel, Vögel

plēctrum <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Plektrum, Schlegel, Stäbchen (womit man die Saiten anschlägt)

2. poet meton.

a.

Laute, Zither

b.

Gesangsweise [ maius voller ]

c.

lyrisches Gedicht

silentēs <tum> SUBST m (sileō) poet

1.

die Verstorbenen, Toten in der Unterwelt
Unterwelt
Pluto

2.

die Pythagoreer

colentēs <tium> SUBST m (colō¹)

Einwohner

salientēs <tium> SUBST m (saliō)

Springbrunnen

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina