latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : trifaux , rixa , rivus , ritus , risus , risi , ripa , rima , rica , rixari , rimari , ast et fasti

tri-faux <Gen. faucis> poet

aus drei Rachen (kommend) [ latratus ]

fāstī <ōrum> m (Akk Pl auch fāstūs)

1.

Gerichtstage des Prätors

2. meton.

Verzeichnis der Gerichtstage (urspr. in den Händen der pontifices und daher nur Patriziern zugänglich, erst 304 v. Chr. von Cn. Flavius, dem Schreiber des Appius Claudius Caecus, veröffentlicht)

3.

Kalender
„die Fasten“, Titel eines Werkes v. Ovid, das den Festkalender darstellt

4.

Amtskalender, fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen obersten Magistrate, v. 508 v. Chr. bis 354 n. Chr., meist fasti consulares o. fasti Capitolini (nach ihrem jetzigen Aufbewahrungsort in Rom) genannt; an sie knüpfte die annalistische röm. Geschichtsschreibung an

5. poet

Jahrbücher, Annalen

ast ADV delalaag-arch.-s

1.

ast
dann

2. poet → at

ast
aber

Voir aussi : at

at KONJ adversativ

at
aber, aber doch, hingegen, dagegen, andererseits

rīmor <rīmārī> (rima)

1. Verg.

aufreißen, -wühlen [ terram rastris ]

2. poet; nachkl. übtr

durchwühlen, -stöbern, -suchen

3.

durch-, ausforschen [ secreta alcis; offensas die gespannten Verhältnisse ]

rīxor <rīxārī> (rixa)

zanken, streiten [ cum alqo de amicula, de lana caprina ]

rīca <ae> f vor- u. nachkl.

Kopftuch

rīma <ae> f

1.

Riss, Spalte, Ritze [ ignea Blitzstrahl ]
Risse bekommen
bekommen ein Leck
übtr, scherzh plenus rimarum sum Ter.
ich kann nichts bei mir behalten, ich kann nichts verschweigen

2. Plaut. übtr

Ausflucht

rīpa <ae> f

1.

Flussufer

2. poet; nachkl.

Meeresufer

3. Plaut. übtr

Rand

rīsī

perf v. rideo

Voir aussi : rīdeō

I . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB intr

1.

lachen (über etw.: Abl; bei etw.: in m. Abl) [ dolis; usque ad lacrimas ]

2.

rideo poet
lächeln, jmdm. zulächeln (alci o. ad alqm)

3. Hor.

triumphierend lachen, triumphieren (über etw.: Abl) [ muneribus aemuli ]

4. poet (v. Sachen)

ein heiteres Aussehen haben, glänzen, strahlen

5. poet (v. Sachen)

gefallen

II . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB trans

1.

auslachen, verlachen, lächerlich machen [ alcis versūs ]
das sage ich nicht zum Scherz

2. Plaut.

jmd. anlächeln

rīsus1

P. P. P. v. rideo

Voir aussi : rīdeō

I . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB intr

1.

lachen (über etw.: Abl; bei etw.: in m. Abl) [ dolis; usque ad lacrimas ]

2.

rideo poet
lächeln, jmdm. zulächeln (alci o. ad alqm)

3. Hor.

triumphierend lachen, triumphieren (über etw.: Abl) [ muneribus aemuli ]

4. poet (v. Sachen)

ein heiteres Aussehen haben, glänzen, strahlen

5. poet (v. Sachen)

gefallen

II . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB trans

1.

auslachen, verlachen, lächerlich machen [ alcis versūs ]
das sage ich nicht zum Scherz

2. Plaut.

jmd. anlächeln

rītus <ūs> m

1.

heiliger Brauch, rel. Satzung, gottesdienstliche Feierlichkeit, Zeremonie, Ritus [ magicus; sacrorum ]

2.

Brauch, Sitte, Gewohnheit, Art
rītū Abl; m. Gen
nach Art, wie [ ferarum; latronum; mulierum; deorum ]

rīvus <ī> m

1.

Bach
sprichw e rivo flumina facere Ov.
= aus einer Mücke einen Elefanten machen

2. übtr poet; nachkl.

Strom, Masse [ lacrimarum; argenti ]

3. übtr Hor.

Strömung, Gang, Verlauf [ fortunae ]

4. poet; nachkl.

Wasserrinne, Kanal; Stollen zur Ableitung v. Grubenwasser

rīxa <ae> f

Zank, Streit; Rauferei

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina